Set against the backdrop of President Kennedy's New Frontier, Angela grapples with her intellectual reputation while navigating the complexities of teenage romance. As she seeks to attract the attention of suitable boys favored by her parents, she faces the challenge of balancing her true self with societal expectations. This coming-of-age story explores themes of identity, acceptance, and the pressures of adolescence in a vibrant historical context.
Angela Weiss Livres





Set against the backdrop of JFK's Presidency, the story follows Angela as she breaks free from her oppressive upbringing. Embracing her newfound independence, she revels in the vibrant college life and the exhilarating atmosphere of New York City, exploring opportunities and experiences that come her way.
Humor and emotion intertwine in this engaging narrative, as characters navigate life's ups and downs. The story is filled with witty moments that evoke laughter, while also delving into deeper themes that bring forth genuine tears. Readers will find relatable experiences and heartfelt connections, making it a poignant yet entertaining read. The balance of comedy and sentiment offers a refreshing take on everyday challenges, inviting audiences to reflect on their own lives while enjoying a delightful journey.
Die Beziehung zur Mutter begleitet uns nicht nur ein Leben lang, sondern sie ist manchmal auch schwierig und beladen. In diesem Buch geht es um das Verhältnis zu unserer Mutter, ob es nun gut oder schlecht ist, wir Sohn oder Tochter sind. Autorin Angela Weiss nimmt uns mit auf eine spannende Reise zur Erforschung der Beziehung. Sie lässt uns genau hinsehen auf den Moment unserer Menschwerdung und führt uns durch die Monate im Bauch der Mutter. Auch nach der Geburt waren wir von ihr abhängig, fühlten uns angenommen oder abgelehnt. Auch auf uns Erwachsene übt die Mutter noch Einfluss aus, direkt oder indirekt, in Glaubenssätzen und Aspekten unserer Persönlichkeit. Das Buch hilft uns, die Mutter anders wahrzunehmen und die Beziehung zu ihr neu zu betrachten. Die wichtigste Quelle sind wir dabei selbst, indem wir alles aufrufen, was wir in uns abgelegt haben: Erinnerungen, Gefühle, Gesichertes, Ungesichertes. Ein Abenteuer, das am Schluss nicht nur eine Annäherung an die Mutter, sonder vor allem an uns selbst ist.