Et si notre Univers n'était qu'un parmi d'autres? Et si chaque homme possédait une infinité de doubles? Idée folle? Pas si sûr... Multivers, mégavers, plurivers... Cette idée n'est pas neuve. Dès l'Antiquité, des philosophes comme Démocrite ou Lucrèce en ont évoqué la possibilité. Au XXe siècle, elle revient en force sur le devant de la scène. Pour les théoriciens du Big Bang comme pour ceux de la mécanique quantique, elle est une hypothèse qui permet de résoudre quelques-unes des questions demeurées sans réponse: par quel miracle les lois de l'Univers sont-elles réglées de telle façon que la vie y est possible? Comment deux théories en apparence irréconciliables, la Relativité générale et la physique quantique, peuvent-elles être assemblées en un seul système unificateur? En un style clair et accessible, Tobias Hürter et Max Rauner racontent la vertigineuse épopée des théories physiques. faites de changements radicaux de paradigme et de violentes controverses. Ou quand la physique devient métaphysique, et la science rejoint la fiction...
Tobias Hürter Livres






"The epic, page-turning history of how a group of physicists toppled the Newtonian universe in the early decades of the twentieth century. Marie Curie, Max Planck, Niels Bohr, Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger, and Albert Einstein didn't only revolutionise physics; they redefined our world and the reality we live in. In The Age of Uncertainty, Tobias Hürter brings to life the golden age of physics and its dazzling, flawed, and unforgettable heroes and heroines. He immerses us in a half century of global turmoil against which some of humankind's greatest and strangest scientific discoveries unfolded, expertly guiding us through the brilliant and mind-bending ideas that turned the world on its head. The work of the twentieth century's most important physicists produced scientific breakthroughs that led to an entirely new view of physics -- and a view of the universe that is still not fully understood today, even as evidence for its accuracy is all around us. The men and women who made these discoveries were intellectual adventurers, renegades, dandies, and nerds, some bound together by deep friendship; others, by bitter enmity. But the age of relativity theory and quantum mechanics was also the age of wars and revolutions. The discovery of radioactivity transformed science, but also led to the horrors of Hiroshima and Nagasaki. Throughout The Age of Uncertainty, Hürter reminds us about the entanglement of science and world events, for we cannot observe the world without changing it"--Publisher's description
Der passionierte Schläfer Hürter, der sich selbst ins Schlaflabor begeben hat, schreibt über mordende Schlafwandler, albtraumhaftes Schnarchen und über Träume, die schlau machen. Lange hat man geglaubt, dass Schlaf nur der Stand-by-Modus des Menschen sei – Stoffwechsel auf Sparflamme, Bewusstsein abgeschaltet. Doch die Forschung findet immer mehr Erstaunliches über das Phänomen Schlaf heraus: Im Land der Träume passiert jede Menge. Geist und Körper vollenden, was sie im Wachen begonnen haben: Unser Gehirn ist im Schlaf aktiver als im Wachen. Es sortiert und ordnet das tagsüber Erfahrene, fügt es zusammen und legt es im Gedächtnis ab. Im Traum spielt es sogar damit. Umso eigenartiger, dass Schlaf noch immer ein Imageproblem hat. Denn Schlafen ist keine Schwäche, sondern eine Fähigkeit!
Die Neuerfindung der Welt – Von Marie Curie bis Max Planck, von Einstein bis Heisenberg Im goldenen Zeitalter der Physik wurden unser Denken und die Welt revolutioniert. Mitreißend schildert Tobias Hürter diese Epoche und die spektakulären Lebensläufe der großen Genies der Naturwissenschaft. Und er zeigt, wie untrennbar Wissenschaft und Weltgeschehen miteinander verbunden sind. Denn wir können die Welt nicht beobachten, ohne sie zu verändern. Marie Curie, Planck, Bohr, Heisenberg, Schrödinger und Einstein haben nicht nur die Physik revolutioniert, sondern unsere Welt, ja unsere Wirklichkeit neu erfunden. Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die sich vielfach kreuzenden Lebenswege dieser Heroen des Denkens bieten einen reichen Schatz großartiger Geschichten. Und zugleich hat ihr Forschen einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, das bis heute nicht völlig verstanden ist. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen. Die Entdeckung der Radioaktivität hat die Wissenschaft revolutioniert und schließlich in die Katastrophen von Hiroshima und Nagasaki geführt.
Wo leben wir eigentlich? Und wenn ja, wie oft? Wenn die neueste Forschung recht hat, gibt es unendlich viele Welten und deshalb auch jeden Menschen unendlich oft. Willkommen im Multiversum! Haben die Physiker noch alle Tassen im Schrank, oder stehen wir vor der größten Revolution seit Nikolaus Kopernikus?
Die Menge an Bullshit, die täglich auf uns einprasselt, nimmt zu. Die Autoindustrie preist ihre Geländewagen als umweltfreundlich, Politiker sprechen von alternativlosem Handeln, Bäckereien backen Brötchen mit energetisiertem Wasser. Wir hören und sehen inzwischen so viel Bullshit, dass wir ihn oft gar nicht mehr bemerken. Im Selbstversuch erkunden Tobias Hürter und Max Rauner den alltäglichen Blödsinn. Sie absolvieren ein Training zum Eliteverkäufer, machen die Grundausbildung in Chakren-Heilung, besuchen eine Familientherapie und testen ihre eigene Blödsinns-Quote. Sie beschreiben die aktuellen Bullshit-Strömungen und hinterfragen die Ursachen und die Bedürfnisse dahinter. Eine unterhaltsame Lektüre mit Streifzügen durch die philosophische Geschichte des Bullshits. Mit konkreten Tipps, wie man Blödsinn erkennt und vermeidet – und wann es besser ist, selbst zu bullshitten.