Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Zoran Terzić

    Kunst des Nationalismus
    Zukunft
    Idiocracy
    • Idiocracy

      The Culture of the New Idiot

      3,0(1)Évaluer

      Beyond the universal story of human incapability, there is a new quality of idiocy today. While the old idiot derived knowledge from isolation, the new idiot refuses all understanding of the world. This new idiot appears merely as the figure of the systematic incompetence that is impacting every crevice of political and media life, giving rise to new, often utterly absurd competences. Current debates about “fake news” or the “postfactual society” can be read from this perspective as evidence of a broad transformation of the forms of self-politics, in which the absurd is redefining the image of reality. For, although there is much talk about global consciousness and community, the solipsism of this new idiot seems to be operating all the more effectively in the background. As the isolated self of the many, it forms the empty center of a planetary idiocy revolving around itself. Zoran Terzić’s wide-ranging and sharply detailed book takes up the figure of the idiot and follows its numerous appearances throughout intellectual history in an examination of the art of idiocy that extends outside the hypertrophic present. Starkly relevant, Idiocracy provides much-needed context to how we think and how we don’t.

      Idiocracy
    • Zukunft

      Kunst des Ungewissen

      Zukunft
    • Kunst des Nationalismus

      Kultur – Konflikt – (jugoslawischer) Zerfall

      • 384pages
      • 14 heures de lecture

      Um eine nationale Gemeinschaft zu imaginieren, benötigt man Imagination. Aber woher kommt diese Imagination, wer bringt sie auf, und wie ist sie strukturiert? Die „Kunst des Nationalismus“ antwortet auf diese Fragen, indem sie phänomenologisch die Narrative und Bilder analysiert, welche die nationalistischen Ideologien während der postjugoslawischen Kriege der 90er Jahre ausmachten. Der Kultursektor war schon immer eine wichtige Quelle für politische Rechtfertigungen, da er die Rhetoriken der Identität maßgeblich zu bestimmen half (als nationale, religiöse oder kulturelle Zugehörigkeit). Im ehemaligen Jugoslawien nutzten vor allem Kulturschaffende ihre kommunikativen Fähigkeiten um neue politische Mythen als symbolische Ergänzungen des Kriegstreibens ins Feld zu führen. Das Buch legt mit seiner Analyse die Tiefenstrukturen dieser Identitätsdiskurse frei und verortet sie als prototypisch europäische Hirngespinste in einen übergeordneten anthropologisch-philosophischen Rahmen. Die „Kunst des Nationalismus“ ist eines der wenigen Bücher über die jugoslawischen Kriege, das die Kulturproduktion nicht nur als „Illustration“ der Politik versteht, sondern als deren inhärentes Prinzip

      Kunst des Nationalismus