Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Yong-Seun Chang-Gusko

    Unbekannte Vielfalt
    Achtsamkeit in Arbeitswelten
    • 2019

      Achtsamkeit in Arbeitswelten

      Für eine Kultur des Bewusstseins in Unternehmen und Organisationen

      • 287pages
      • 11 heures de lecture

      „Achtsamkeit“ ist ein im Gesundheitsbereich zunehmend beachtetes Thema. Etliche Unternehmen richten Achtsamkeitsseminare für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Ziel aus, die Gesundheit und Zufriedenheit der Belegschaft zu stärken, Produktivitätsverluste zu vermeiden und ihre Attraktivität als Arbeitgeber vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zu stärken. Doch was genau ist unter Achtsamkeit zu verstehen und in welche Arbeitswelten hat sie Einlass gefunden? Und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Achtsamkeit liegen vor? Diesen und weiteren Fragen gehen die Autorinnen und Autoren in diesem Buch nach: Sie informieren zunächst über die Geschichte der Achtsamkeit und fassen Ergebnisse aus der Grundlagenforschung zu psychobiologischen Korrelaten der Achtsamkeit zusammen. Anschließend werden Herausforderungen, Bedarfe und bestehende Ansätze der Achtsamkeitsförderung in ausgewählten Arbeitswelten des Gesundheits- und Sozialwesens, der Verwaltung und Bildung sowie der Wirtschaft vorgestellt. In einem abschließenden Beitrag zur Evaluation eines achtsamkeitsbasierten Führungsprogramms werden Wege aufgezeigt, wie in Unternehmenskontexten eine wissenschaftlich qualitative Evaluationsstudie durchgeführt werden kann. Eine gelungene Verbindung von Grundlagenwissen und Praxisbezug, die Leser aus Wissenschaft und Praxis anspricht.

      Achtsamkeit in Arbeitswelten
    • 2014

      Unbekannte Vielfalt

      Einblicke in die koreanische Migrationsgeschichte in Deutschland

      Migrationsbewegungen, ihre diversen Formen und Auswirkungen bleiben von Außenstehenden oft unbemerkt. Auch in der koreanischen Migrationsgeschichte gibt es viele Aspekte, die bislang wenig Beachtung fanden. Der vorliegende Sammelband „Unbekannte Vielfalt“ beschreibt die ungeahnte Vielfalt, die diese Migration nach Deutschland mit sich bringt. Er umfasst nicht nur Beiträge zur Lebens- und Arbeitswelt der koreanischen Bergarbeiter und Krankenschwestern, die in den 1960er Jahren als »Gastarbeiterinnen« und »Gastarbeiter« aus Südkorea in die BRD kamen, sondern schildert auch die weitgehend unbekannte Migration aus Nordkorea in die DDR. Adoption als »stille« Migration, das Leben der Rückkehrer nach Südkorea sowie die Lebenswirklichkeit der zweiten Generation werden ebenfalls behandelt. Durch einen Ansatz, der auf die Wechselwirkungen von Migration aufmerksam macht, wird der Vielschichtigkeit der Migrationsbewegung Rechnung getragen. Beigefügte Interviewausschnitte sowie Erfahrungsberichte ergänzen die wissenschaftlichen Beiträge.

      Unbekannte Vielfalt