Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Yehudah Baḳon

    28 juillet 1929
    Malerei und Grafik
    Das dunkle Wunder. Gedichte von Nelly Sachs, Rose Ausländer, Elke Lasker-Schüler, Paul Celan
    Dokud žijeme, musíme se rozhodovat
    "Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."
    • Sinn erfahren im Leid: Das bewegende Vermächtnis eines Auschwitz-Überlebenden »Dieses Buch ist kein Buch über Auschwitz. Da gibt es schon viele eindrucksvolle Berichte. Dieses Buch bringt die Weisheit eines Menschen zur Sprache, der Entsetzliches erlebt hat, aber darunter nicht zerbrochen ist. Bevor einer seiner Lehrer nach Auschwitz deportiert wurde, erzählte er seinen Schülern davon, dass es in jedem Menschen einen unauslöschlichen Funken gebe. An diesen Funken erinnerte Jehuda Bacon sich, als er selbst nach Auschwitz kam. Und diesen Funken hat er in seinem Leben durch seine ganze Existenz zum Leuchten gebracht.« Im Gespräch mit Manfred Lütz erzählt Jehuda Bacon auf berührende Weise erstmals ausführlich über seine Erlebnisse im KZ und lässt uns teilhaben an den eindrucksvollen Konsequenzen, die er daraus gezogen hat.

      "Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."
    • Dokud žijeme, musíme se rozhodovat

      • 200pages
      • 7 heures de lecture
      3,6(15)Évaluer

      Není to kniha o Osvětimi. Tato kniha přináší zprávu o moudrosti člověka, který prožil hrůzy koncentračního tábora, ale nezlomilo jej to. Dříve než byl do Osvětimi deportován jeden z jeho učitelů, vyprávěl jim, že v každém člověku žhne malá jiskra. Na ni ostravský rodák a malíř Jehuda Bacon vzpomínal, když nejprve do Terezína a později do Osvětimi odvlekli i jeho. V knižním rozhovoru s Manfredem Lützem Jehuda Bacon vypráví o tom, co prožil v koncentračním táboře, a o tom, co z děsivých událostí vytěžil pro sebe, svůj život a svou uměleckou tvorbu.

      Dokud žijeme, musíme se rozhodovat