Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang-Ulrich Müller

    Singulett-Triplett-Wechselwirkungen im Thioformaldehyd-Molekül H2CS
    Strahlenbiologie, nicht-ionisierende Strahlen, berufliche Strahlenexposition
    Afrika
    In Tracht
    • In Tracht

      Gemälde und Scherenschnitte

      In Tracht
    • Der Band fasst die Beiträge der 40. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher STrahlenschutzärzte vom 29. April bis 1. Mai 1999 in Witten zusammen. Die Tagung befasste sich mit aktuellen und praxisrelevanten Fragen auf dem Gebiet der Strahlenbiologie - wie neuen Erkenntnissen zur Karzinogenese, Mutagenese und Teratogenese - und den Risiken durch nicht-ionisierende Strahlen - wie z. B. durch UV-Strahlen, ultraschall und Magnetfelder. Praxisrelevant ist auch das Ergebnis eines Seminars des Arbeitskreises „Ermächtigte Ärzte im Strahlenschutz“ zum Thema strahlenschutzärztliche Aufgaben bei Strahlenexposition über die geplanten bzw. zulässigen Dosen hinaus.

      Strahlenbiologie, nicht-ionisierende Strahlen, berufliche Strahlenexposition