Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Wolfgang Hampe-Neteler

    Software auf dem Prüfstand
    Sonderheft "Informationstechnische Grundbildung"
    Software-ergonomische Bewertung zwischen Arbeitsgestaltung und Softwareentwicklung
    Software-Ergonomie
    • Software-Ergonomie

      Gestaltungsgrundsätze der DIN-Norm 66 234 Teil 8 und ihre Umsetzung

      • 56pages
      • 2 heures de lecture
      Software-Ergonomie
    • In dieser Arbeit wird das Gebiet der software-ergonomischen Evaluation systematisch aufgearbeitet und zwischen Arbeitsgestaltung - unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitsanalyseverfahren - und Software-Qualitätssicherung eingeordnet. Kern der systematischen Aufarbeitung ist die Entwicklung einer Taxonomie von Evaluationsmethoden und -verfahren zur Auswahl und Bewertung von Methoden und Verfahren für bestimmte Einsatzzwecke im Rahmen der Softwareentwicklung. Die Software-ergonomische Bewertung wird der Software-Qualitätssicherung zugeordnet. Als praxisnahe Umsetzung wird dazu ein Vorschlag zu ihrer Integration in Qualitätssysteme nach DIN ISO 9000-9004, insbesondere DIN ISO 9000-3, unterbreitet.

      Software-ergonomische Bewertung zwischen Arbeitsgestaltung und Softwareentwicklung