Vor Jahrzehnten, als die Autoren erstmals als IHK-Prüfer berufen wurden, fehlte ein umfassendes Lehrbuch für mündliche Prüfungen Erwachsener. Sie mussten sich ihr Wissen durch mühsames „Learning by doing“ aneignen. Mit über 65 Jahren Prüfungserfahrung möchten sie neuen Prüferinnen und Prüfern wertvolle Einblicke bieten, während auch erfahrene Mitglieder des Prüfungsausschusses von zahlreichen Praxistipps profitieren können. Das Fachbuch gliedert sich in inhaltliche, organisatorische, psychologische und rechtliche Aspekte. Ein einleitendes Kapitel enthält spezielle Ratschläge für Prüfer und behandelt über hundert relevante Fragen und Probleme. Beispiele sind die häufigsten Formen mündlicher Prüfungen, wichtige Formalien zu Beginn der Prüfungen und der Umgang mit Prüfungsangst. Die Autoren diskutieren, wie Prüfertische nicht wie eine „Richterbank“ wirken und wie mündliche Prüfungsleistungen bewertet werden sollten. Zudem werden empfehlenswerte verbale und nonverbale Reaktionen der Prüfer thematisiert. Weitere Themen sind die Problematik von „Viererausschüssen“ im Prüfungswesen und der Anspruch auf „Arbeitsbefreiung“ an Prüfungstagen.
Wolfgang Bössenroth Livres
