Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Varda Polak-Sahm

    Varda Polak-Sahm est une artiste multidisciplinaire de Jérusalem, dont le travail se concentre sur la photographie documentaire et artistique. Sa production créative explore en profondeur le folklore juif et le symbolisme de Jérusalem. À travers ses photographies et ses expositions organisées, elle explore des mondes cachés et des traditions culturelles, offrant aux spectateurs une perspective unique sur la profondeur de l'expérience humaine. Son approche artistique fusionne des récits visuels avec une profonde compréhension des racines culturelles.

    Vom Brot allein
    The House of Secrets: The Hidden World of the Mikveh
    • The ritual bath, or mikveh, serves as a pivotal element in the lives of Orthodox Jewish women, symbolizing both faith and family. Varda Polak-Sahm, a secular Jew, explores this intimate practice through her observations and interviews with women from diverse Jewish backgrounds, revealing unexpected personal motivations for their visits. The House of Secrets presents an unfiltered exploration of the mikveh, highlighting its dual nature as a source of holiness for some and a sense of coercion for others, while showcasing the profound impact of ritual immersion.

      The House of Secrets: The Hidden World of the Mikveh
    • Unter dem Titel „Vom Brot allein – Jerusalem – Kreuzung von Symbolen“ zeigt das Brandenburgische Haus der Kulturen al globe vom 10. Februar bis zum 18. März Fotografien von Varda Polak-Sahm. Die israelische Fotografin hat mit ihrer Kamera im irdischen Jerusalem Szenen mit himmlischer Symbolik festgehalten. In dieser Stadt, in der Christentum, Judentum und Islam direkt aufeinander treffen, beobachtete sie, wie sehr sich die Menschen in ihren Bräuchen ähneln. Seit über zehn Jahren ist Varda Polak-Sahm von dem Thema „Brot“ fasziniert. Immer wieder fand sie zufällig neue Motive und fügte sie in ihre Sammlung ein. So entstand die Ausstellung mit dem Titel „Vom Brot allein“, eine bewusste Umkehrung des Bibelspruches „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“.

      Vom Brot allein