Hlavní básnicko-filozofické dílo originálního německého filozofa (1844–1900). Formou aforismů, legend a mýtů formuluje základní teze své filozofie. Nietzsche zde rozpoutává celý ohňostroj rétorického a poetického umění. Dává jasně najevo, že člověk není cílem sám o sobě, ale že jeho posláním je „překročit sám sebe“.
Die 'Nietzsche-Studien. Register zu Bd. 1-20' bietet eine umfassende Sammlung von Register und Indizes zu den ersten zwanzig Bänden der Nietzsche-Studien, die sich intensiv mit dem Werk und den Gedanken von Friedrich Nietzsche auseinandersetzen. Die Bände enthalten wissenschaftliche Beiträge, die verschiedene Aspekte von Nietzsches Philosophie, Literatur und Einfluss auf die moderne Denkweise beleuchten.
Das Register ermöglicht eine systematische Erschließung der Themen und Konzepte, die in den einzelnen Bänden behandelt werden, darunter Nietzsches Ansichten zur Moral, Kunst, Religion und dem Übermenschen. Die Herausgeber Jörg Salaquarda und Kurt Dite haben die Inhalte so strukturiert, dass Leser und Forscher leicht auf spezifische Themen, Zitate und Diskussionen zugreifen können.
Die Studien sind nicht nur für Philosophen und Literaturwissenschaftler von Interesse, sondern auch für alle, die sich mit der Rezeption und Interpretation von Nietzsches Werk beschäftigen. Durch die detaillierte Aufbereitung der Inhalte wird eine tiefere Auseinandersetzung mit Nietzsches Denken ermöglicht, was zur weiteren Erforschung seiner Philosophie anregt.
Jörg Salaquarda (1938-1999), mehr noch als Nietzsche-Forscher bekannt und geschätzt, hatte zwischen 1975 und 1995 eine Reihe von einflußreichen und heute noch aktuellen Aufsätzen zur Philosophie Schopenhauers veröffentlicht. Seine Absicht, diese über viele Jahre andauernde Forschungsarbeit in einer Monographie zusammenzufassen, konnte er wegen seines frühen Todes leider nicht mehr ausführen. Die Themen, die er vornehmlich behandelte, nämlich die Ethik Schopenhauers, ihre Beziehung zur Religion und Schopenhauers Verhältnis zu Nietzsche, sind für die Gegenwart sehr bedeutsam geworden. Um den Forschern, die sich mit diesen Fragen beschäftigen, einen Ersatz für die nicht zustandegekommene Monographie anzubieten, aber auch um den Freunden der Philosophie Schopenhauers die Lektüre der auf hohem philosophischen Niveau und zugleich gut lesbar geschriebenen Schriften zu ermöglichen, wurden hier die sehr verstreuten und teilweise schwer zu erlangenden Aufsätze unter einem Titel zusammengefaßt, welcher das zentrale Anliegen der Schopenhauerinterpretation Salaquardas zum Ausdruck bringt: Die Deutung der Welt.