Udo Möller Livres



Mit der zunehmenden Bedeutung des Online-Business wächst zugleich auch der Druck, die Tops und Flops eigener Online-Angebote frühzeitig zu erkennen und daraus gezielt Maßnahmen abzuleiten. Doch wie? Dieses Grundlagenwerk bietet einen praktischen Einstieg in Webtracking und Web Analytics. Die Phasen des Webtrackings Die Kunst des Webtrackings beschreibt die konkreten Phasen eines Webtracking-Projekts am Beispiel der Webseite eines fiktiven Gastronomiebetriebes. Dabei werden folgende Themen behandelt: * Projektteam und -plan * Trackingverfahren * Metriken / Kennzahlen * Datenvalidierung * Kampagnen-Tracking * Management Reporting * Trackingsoftware Konzepte & Handlungsstrategien Die wichtigsten Stationen, Begriffe, Verfahren und Hürden im Rahmen eines Web-Analytics-Projektes werden in Die Kunst des Webtrackings vorgestellt. Das Buch richtet sich dabei besonders an Webprojektmanager, Marketing-Verantwortliche und Firmenentscheider kleiner und mittlerer Unternehmen. Aber auch Betreiber von kleinen Webprojekten erfahren in diesem Buch, wie sie das Online-Besucherverhalten messen und analysieren können. Einsteiger erhalten mit diesem Buch eine verständliche Einführung in Webtracking.
Neben direkten Messungen der metabolischen Leistung mittels Respirometrie oder anderer Verfahren stellen aerodynamische Modelle die Grundlage der Diskussion zur Flugenergetik dar. In der Arbeit wird die Untersuchung von aerodynamischen und kinematischen Parametern, die als Grundlage für aerodynamische Modellrechnungen dienen, und die Beschreibung des Einflusses des Tragens einer respiratorischen Atemmaske mit Schlauch beim Windkanalflug eines Stars (Sturnus vulgaris) auf diese Parameter untersucht. Hierzu wurde ein Star für den Streckenflug im Windkanal bei verschiedenen Geschwindigkeiten mit und ohne respiratorische Maske trainiert. Ausgewählte Flüge mit und ohne respiratorische Maske wurden mittels zweier synchronisierter Hochgeschwindigkeitskameras gefilmt und stereophotogrammetrisch ausgewertert. Die Ergebnisse der kinematischen, aerodynamischen und energetischen Analyse lassen den Einfluss der Atemmaske deutlich erkennen, der Vergleich mit weiteren Messungen und anderen Messmethoden gibt einen interessanten Einblick in den Vogelflug.