Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Thomas Schmitt-Voss

    Das Interesse gewisser Kreise. Life is a Story - story.one
    Zur Begleitung Sterbender
    Ortstermin. Life is a Story - story.one
    Im Westend nichts Neues. Life is a Story - story.one
    HARPERS FÄHR(T)E
    Analysis of Surfactants, Second Edition
    • Offers a comprehensive and practical account of analysis methods for determining and understanding commercially important surfactants-individually and in compounds. This reference explores the key stages and developments for surfactant applications. It features sections on capillary electrophoresis, ether carboxylates, and ester quats. schovat popis

      Analysis of Surfactants, Second Edition
    • Die Geschichte folgt Ferdinand Dressler, einem unauffälligen Angestellten, dessen Leben sich drastisch verändert, als der charismatische Fabian Frosch-König in sein Leben tritt. Dressler, der sich selbst als unbedeutend betrachtet, sieht sich plötzlich mit Herausforderungen konfrontiert, die ihn zwingen, seine eigene Bedeutung und Rolle im Unternehmen zu hinterfragen. Die Begegnung mit Frosch-König bringt unerwartete Wendungen und stellt Dresslers bisherige Wahrnehmung auf den Kopf.

      Im Westend nichts Neues. Life is a Story - story.one
    • Ortstermin. Life is a Story - story.one

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Die Erzählungen bieten einen abwechslungsreichen Mix aus Nachdenklichkeit und Humor, während der Protagonist auf seinen Reisen zu Land, Wasser und in der Luft faszinierenden Menschen begegnet. In sechzehn kurzen Episoden werden sowohl reale Begegnungen als auch fantasievolle Charaktere lebendig, die den Leser in die Vielfalt der menschlichen Erfahrungen eintauchen lassen.

      Ortstermin. Life is a Story - story.one
    • Zur Begleitung Sterbender

      Person- und systemorientierte Sterbebegleitung in pastoralpsychologischer Perspektive

      • 1092pages
      • 39 heures de lecture

      Das Buch bietet wertvolle Einsichten für Fachkräfte und Ehrenamtliche, die Sterbende begleiten, und beleuchtet sowohl psychologische als auch spirituelle Aspekte des Lebensendes. Es legt besonderen Wert auf die christliche Perspektive, berücksichtigt jedoch auch einen breiten Spiritualitätsbegriff, der in der Arbeit mit Agnostikern und Atheisten anwendbar ist. Ziel ist es, die Begleitung Sterbender in ihrer Vielfalt zu verstehen und zu unterstützen, unabhängig von deren Glaubensüberzeugungen.

      Zur Begleitung Sterbender
    • In dieser Geschichte prallen unterschiedliche Charaktere mit ihren eigenen Zielen und Motivationen aufeinander. Walter MacFarlane ist von Angst geprägt, während Oliver Townsed kreative Ideen entwickelt. Cecil und Cynthia Maxwell bringen das nötige Kapital mit, doch Harold Winter hält an seinen Prinzipien fest. Die Dynamik zwischen diesen Figuren und ihren Interessen führt zu spannenden Konflikten und unerwarteten Wendungen.

      Das Interesse gewisser Kreise. Life is a Story - story.one
    • Julian Krebs, ein Züchter von Schalentieren, steht plötzlich im Mittelpunkt eines gefährlichen Spiels, als der örtliche Bürgermeister seine eigenen Interessen verfolgt. In dieser grotesken Erzählung muss Krebs alles daransetzen, um nicht in die Falle des Bürgermeisters zu tappen und seine eigene Freiheit zu verlieren. Die Geschichte entfaltet sich in siebzehn Akten, die Spannung und unerwartete Wendungen bieten.

      Krebs sieht rot. Life is a Story - story.one
    • Kapillarelektrophorese

      Methoden und Möglichkeiten

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Die Kapillarelektrophorese (CE) ist ein innovatives Trennverfahren, das die Vorteile der klassischen Elektrophorese und der Chromatographie kombiniert. Es ermöglicht eine schnelle und präzise Identifizierung sowie Quantifizierung von Analyten in extrem kleinen Volumina. Die zweite Generation kommerzieller Geräte hat die anfänglichen Reproduzierbarkeitsprobleme weitgehend gelöst. CE eignet sich für eine breite Palette ionischer Verbindungen und kann durch micellare elektrokinetische Chromatographie (MEKC) ergänzt werden, die die Selektivität durch Verteilungseffekte verbessert.

      Kapillarelektrophorese
    • Kritische Reflexionen über die gegenwärtige politische Lage prägen Thomas Schmitts Werk, das als persönlicher Beitrag zum demokratischen Diskurs verstanden wird. Inspiriert von Kurt Tucholsky, thematisiert Schmitt den Widerstand gegen populistische Strömungen wie die AFD und verknüpft historische Perspektiven mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit scharfer Satire und fundierten Analysen beleuchtet er die Gefahren für die Demokratie und ruft zur aktiven Mitgestaltung einer demokratischen Zukunft auf.

      Die Stunde der Demokraten. Life is a Story - story.one