Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sylvia Helbig-Lang

    Psychotherapeutische Hausaufgaben
    Patienteninformation und selbstbestimmte Patientenentscheidung
    • Das Buch thematisiert die Bedeutung von Aufklärung und selbstbestimmten Entscheidungen in der Psychotherapie. Es beleuchtet die häufige Annahme, dass Patienten Sachverhalte verstehen, ohne deren Verständnis zu überprüfen, was zu negativen Behandlungsergebnissen führen kann. Verschiedene theoretische Ansätze werden vorgestellt, um Informations- und Entscheidungsprozesse zu gestalten. Der Hauptfokus liegt auf der praktischen Umsetzung ethischer und berufsrechtlicher Vorgaben im Therapiealltag, einschließlich typischer Entscheidungssituationen und individueller Anpassungen. Ein Fallbeispiel und unterstützende Materialien runden das Werk ab.

      Patienteninformation und selbstbestimmte Patientenentscheidung
    • Psychotherapeutische Hausaufgaben gehören zu den Standardtechniken der Verhaltenstherapie und werden unabhängig von der Störung des jeweiligen Patienten eingesetzt. Dabei kann es sich um Expositionsübungen, wie das Aufsuchen eines überfüllten Kaufhauses handeln, oder um das Führen eines Symptomtagebuchs. Die Autorin leitet Schritt für Schritt in den Einsatz von Hausaufgaben in der Psychotherapie ein. Sylvia Helbig-Lang führt in die theoretischen Hintergründe therapeutischer Hausaufgaben ein. Sie beschreibt klar und verständlich, wie man als Therapeut mit seinem Patienten die individuell sinnvollste Hausaufgabe plant und nach der Durchführung bespricht. Dabei geht die Therapeutin auch darauf ein, wie man reagiert, wenn ein Patient die vereinbarten Hausaufgaben nicht erledigt und woran es liegen kann. Prüfungsfragen zum Überprüfen des Gelernten und kurze Online-Filmsequenzen aus dem Therapiealltag, runden das Ganze ab. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial Techniken der Verhaltenstherapie (hrsg. von Peter Neudeck) Die Reihe vermittelt Schritt für Schritt wichtige Grundlagentechniken. Durch die klare Struktur, Fragen zur Überprüfung des Wissens und aussagekräftige Beispiele gelingt der Transfer in den Praxisalltag. In kurzen Online-Lehrvideos werden die jeweilige Technik, Tipps und Tücken demonstriert. Prüfungsfragen ermöglichen die Überprüfung des eigenen Wissens – die Antworten sind online zu finden.

      Psychotherapeutische Hausaufgaben