Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sven-Åke Johansson

    Dynamische Schwingungen
    Sven-°Ake Johansson - Automatismus der Rotation
    • Ausschlaggebend bei der Realisierung des Stückes »Henry F. kommt zu Besuch«, war das Anlassen des Automotors beim Ford Eifel-37 in einem Burghof in der Eifel. Das Gedankenkonzept: Eifel – Eifel, Auto – Burg: Ein Konglomerat von Burgstille und einsamem Auto – mit solchen und ähnlichen Gedankengängen operiert der Komponist Sven-Åke Johansson in den vorgestellten Stücken. Werke unter Einbeziehung des Rades! Die Faszination der sich überlagernden, rhythmisch versetzten Rotationsgeräusche ist das Leitmotiv seiner Kompositionen dieses Werkblocks. Ein Konzert für Traktoren: Zwölf unterschiedliche, teils in die Jahre gekommene Exemplare stehen im Halbkreis an einem akustisch und optisch dafür geeigneten Ort, Famulus, Zetor, Deutz, Mc’Cormick, Kramer, Schlüter und Pionier tuckern gemeinsam, zwei-drei-vierzylindrige Motoren. Feld-Veteranen aus den 50er- bis 70er-Jahren, Zündschlüssel drehen, Crescendo und Decrescendo, gruppenweiser Einsatz und ein Solo, dirigiert von Sven-Åke Johansson. Der Musiker, Komponist, Dichter und Zeichner lebt in Berlin. Fotos, Zeichnungen, Partituren und Texte von Sven-Åke Johansson, Peter Ablinger, Stefan Fricke, Ebbe Gilbe u. a. zu »Konzert für zwölf Traktoren«, »Henry F. kommt zu Besuch«, »Tüüt«, »SF SF SF SF Svenska Fläkt«, »Konzert für MC (H-D) und gemischten Chor«, »Installation für Windgeneratoren«.

      Sven-°Ake Johansson - Automatismus der Rotation
    • Dynamische Schwingungen

      mit Händen und Füßen gespielt

      Sven-Åke Johansson steht einzigartig da in einer Zwischenposition zwischen Free Music, klassischem Swing-Jazz, Experiment, Komposition, Music Performance, musikalischem Bühnenspiel, Sprach-/Sprech-/Singkunst und bildender Kunst.0Das vorliegende Buch ist eine umfangreiche Zusammenstellung nicht nur der Kompositionen und der realisierten sowie nicht realisierten Konzepte, sondern auch der erläuternden Zeichnungen, der Skizzen und vielseitigen Texte des 1943 in Mariestad geborenen schwedischen Musikers. Da in seiner ku·nstlerischen Praxis die Grenzen zwischen den einzelnen Gattungen fließend sind, wurde auf eine Schwerpunktbildung unterschiedlicher Textsorten verzichtet.0Während sich Johanssons Musik zwischen akustischen Readymades, Bruitismus, Solostu·cken, freien Formationen, Jazz-Combos und Musiktheater auffächert, ist auch einem Großteil seiner Texte schwerlich eine abgezirkelte Identität zuzuschreiben; so sind Werktexte, die Kompositionen und Konzepte erläutern, zugleich eigensinnige sprachpoetische Formungen. Lyrik und Aphorismen haben sich zu Liedtexten entwickelt, aber auch andersherum: Stimmliche Deklamationen, die im instrumentalen Instant Composing auftauchen, finden eine fixierte Form als eigenständige Poesie. Die lebendige Durchmischung aus unterschiedlichem Material, die dieses Buch anbietet, wird jedoch nicht ungeordnet, sondern in thematischen Verklammerungen präsentiert.0Das Buch ist ein Ku·nstlerbuch und ein kuratierter Materialband, eine umfangreiche Dokumentation der Kompositionen und musikalischen Konzepte sowie der relevanten Texte von Sven-Åke Johansson. Hinzu kommen eine Reihe von Interviews, die nicht nur seinen eigenwilligen Denk- und Sprachduktus abbilden, sondern vielfältige Erläuterungen zu einem Großteil der im Buch enthaltenen Kompositionen und Stu·cke bereitstellen

      Dynamische Schwingungen