Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Susanne Kümpers

    Autonomie trotz Armut und Pflegebedarf?
    Partizipative Forschung mit älteren Menschen
    • Forschung soll mit den Menschen und nicht über sie erfolgen. Dennoch erfährt die partizipative Forschung mit älteren Menschen in Deutschland im Vergleich zum internationalen Raum eine durchaus geringere Verbreitung. Daran anknüpfend richten die Autorinnen einen Blick auf Grundlagen, Prinzipien, Chancen sowie Herausforderungen partizipativer Forschung im sozialgerontologischen und gesundheitswissenschaftlichen Kontext. Anhand eines Projekts mit zwei Fallstudien im Bereich der partizipativen Gesundheitsforschung beleuchten sie die methodische und forschungspraktische Umsetzung gemeinsamer Forschungsprozesse mit älteren Menschen und weiteren kommunalen Akteur*innen. Das Buch regt darüber hinaus dazu an, über Grenzen und Möglichkeiten partizipativer Forschung mit älteren Menschen zu reflektieren.

      Partizipative Forschung mit älteren Menschen
    • Altern findet in Nachbarschaften statt. Das unmittelbare Wohnumfeld bietet Ressourcen, schafft aber auch Barrieren für eine selbstbestimmte Lebensführung. In diesem Band versammeln die Herausgeberinnen Susanne Kümpers und Josefine Heusinger Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, rund um das Forschungsprojekt «Neighbourhood», zu den Selbstbestimmungschancen sozial benachteiligter pflegebedürftiger Menschen in unterschiedlichen Nachbarschaften. Dabei werden unter anderem Fragen des Älterwerdens in der Migration, in ländlichen und großstädtischen Räumen und unter Bedingungen sozialer Benachteiligung diskutiert. Der facettenreiche Band liefert allen, die sich in Politik, Wissenschaft und Praxis mit der Entwicklung lebenswerter, alternsfreundlicher Quartiere und einer menschenwürdigen Versorgung alter Menschen befassen, theoretische, empirische und praktische Perspektiven.

      Autonomie trotz Armut und Pflegebedarf?