Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stéphanie Bender

    Lebensentwürfe im Romanwerk Irmgard Keuns
    Die Reise ins Archipel Île de Nantes
    Ethics for the Future
    • Ethics for the Future

      Perspectives from 21st Century Fiction

      Which of the possible futures might be a good future, and how do we know? Stephanie Bender looks at contemporary films and novels to address major ethical challenges of the future: the ecological catastrophe, digitalisation and biotechnology. She proposes that fiction and its modes of aesthetic simulation and emotional engagement offer a different way of knowing and judging possible futures. From a critical posthumanist angle, she discusses works ranging from Don DeLillo's Zero K (2017) and Margaret Atwood's MaddAddam Trilogy (2003-2013) to Kim Stanley Robinson's New York 2140 as well as Avatar (2009), and Blade Runner 2049 (2017) among many others.

      Ethics for the Future
    • Irmgard Keun war eine ungewöhnliche und auch widersprüchliche Persönlichkeit im deutschen Literaturbetrieb. Sie machte Schlagzeilen als Fräuleinwunder, als schreibende Frau, die schon mit einundzwanzig Jahren zur Bestsellerautorin avancierte, als Schriftstellerin, die kein Blatt vor den Mund nahm, als moderne Frau. Im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit steht das alltägliche Leben des deutschen Kleinbürgertums vor, während und nach der nationalsozialistischen Diktatur. Ihre Darstellung der deutschen Gesellschaft ist beißend, ironisch und stets treffsicher. Stephanie Bender untersucht die Stör-Erfahrungen, die die Lebenskonzepte der Protagonistinnen in Irmgard Keuns Romanen ins Wanken bringen. Die Autorin zeigt, wie die Romanfiguren auf diese Lebenskrisen reagieren, welche Lösungsmechanismen ihnen zur Verfügung stehen und inwiefern sich eine kontinuierliche Entwicklung der beschriebenen Personen ablesen lässt.

      Lebensentwürfe im Romanwerk Irmgard Keuns