Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Stefan Strötgen

    Markenmusik
    • Obschon Musik und Marken integrale Bestandteile unserer Kultur sind, wurde ihre Verbindung in der Forschung bisher kaum beachtet. In Unternehmen wurde Musik als Gestaltungsmittel oft nur nebensächlich behandelt. Dies änderte sich mit der Entstehung der Disziplin „Audio-Branding“ um die Jahrtausendwende, die darauf abzielt, Marken auch akustisch ein klares Profil zu verleihen. Die aktuelle Forschungslage bietet jedoch kaum Anhaltspunkte für diese Zielsetzung, da die bisherigen Ergebnisse zur Wirkung von Musik in der Markenkommunikation widersprüchlich sind. Insbesondere fehlt ein Analyseinstrumentarium, das die Art der Verbindung zwischen Marken und Musik sowie deren Auswirkungen untersucht. Diese Arbeit adressiert dieses Defizit, indem sie Musik und Marken als soziokulturelle Kommunikations- und Bedeutungssysteme konzipiert, die kontextabhängig interagieren. Vor diesem Hintergrund wird die bisherige wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit Markenmusik kritisch beleuchtet. Darauf aufbauend wird ein Grundmodell zur Analyse der Verbindungen zwischen Marken und Musik entwickelt, das in Fallstudien weiterentwickelt wird. Die Ergebnisse werden schließlich auf andere Konstellationen von Marken und Musik übertragen, von Telefonwarteschleifen bis hin zum musikalischen Markenmanagement durch Konsumenten.

      Markenmusik