Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Lutz-Simon

    Abofallen im Internet
    Erarbeitung einer Methodik zur semiempirischen Ermittlung der Umwandlungskinetik durchhärtender Wälzlagerstähle für die Wärmebehandlungssimulation
    Kennliniengestütztes Lagermanagement
    Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing
    Sowjetische Kinder- und Jugendliteratur zum Kriegsthema seit den sechziger Jahren - Paradigmenwechsel und Perspektivenverschiebungen
    Deutsches Bilanzrecht
    • Die Arbeit analysiert die sowjet-russische Kinder- und Jugendliteratur, die sich mit dem Kriegsthema beschäftigt, und konzentriert sich auf die Jahre 1960 bis 1985. Sie untersucht, wie diese Literatur die Kriegserfahrungen und -darstellungen für junge Leser aufbereitet und welche kulturellen und politischen Einflüsse dabei eine Rolle spielen. Durch die Betrachtung spezifischer Werke werden die pädagogischen und ideologischen Ziele der Autoren beleuchtet.

      Sowjetische Kinder- und Jugendliteratur zum Kriegsthema seit den sechziger Jahren - Paradigmenwechsel und Perspektivenverschiebungen
    • Das Fachbuch aus 2010 behandelt die rechtlichen Herausforderungen des Cloud Computing im Bereich des IT-Vertragsrechts. Es analysiert, wie bestehende deutsche Gesetze die rechtskonforme Nutzung von Cloud-Diensten erschweren und fokussiert auf vertragsrechtliche Probleme, die Unternehmen bei der Implementierung begegnen.

      Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing
    • Die numerische Simulation von Wärmebehandlungsprozessen gewinnt bei der Auslegung großer und komplexer Wälzlagerkomponenten zunehmend an Bedeutung. Da die hierfür benötigten thermophysikalischen und thermomechanischen Werkstoffkennwerte stark von der jeweiligen Gefügezusammensetzung des Werkstoffes abhängen, ist eine exakte Beschreibung des Umwandlungsverhaltens von entscheidender Bedeutung für die Genauigkeit der Wärmebehandlungssimulation. Vor diesem Hintergrund ist es das übergeordnete Ziel dieser Arbeit, ein genaueres Verständnis der Einflussfaktoren auf die Phasenumwandlung von durchhärtenden Wälzlagerstählen zu generieren sowie eine Methodik zur vereinfachten Kennwertermittlung und exakten mathematischen Abbildung des Umwandlungsverhaltens für die FE-Simulation von Wärmebehandlungsprozessen zu erarbeiten. Durch die gewonnenen Erkenntnisse wird der Aufwand für die Charakterisierung neuer Werkstoffchargen sowie bekannter Werkstoffchargen bei abweichenden Austenitisierungsbedingungen reduziert und die Genauigkeit der Simulationsergebnisse entscheidend erhöht.

      Erarbeitung einer Methodik zur semiempirischen Ermittlung der Umwandlungskinetik durchhärtender Wälzlagerstähle für die Wärmebehandlungssimulation
    • Ein unbedachter Klick, eine schnell gesuchte Information oder Software, die Eingabe persönlicher Daten und schon kann man einen Vertrag mit einem Abofallenbetreiber geschlossen haben. Wie die Rechtslage tatsächlich aussieht, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben und wie Sie richtig reagieren, um sich von dem möglicherweise geschlossenen Vertrag wieder zu lösen, soll dieser Ratgeber beantworten. Die inhaltlichen Schwerpunkte: Was sind Abofallen überhaupt Reagieren Sie richtig auf Rechnung und Mahnung Hilfestellung bei weiteren Drohgebärden Hinweise zur Beweissicherung Informationen zu neuen Maschen Richtiges, fristgerechtes Reagieren kann Sie vor der Forderung des Abofallenbetreibers schützen. Die in diesem Ratgeber enthaltenen Musterschreiben sollen Ihnen hierbei die notwendige Unterstützung geben.

      Abofallen im Internet
    • Schule, Politik und Umweltpädagogen beklagen das verbreitete Desinteresse Jugendlicher an Umweltthemen. Die, um deren Zukunft es geht, verweigern sich erfolgreich der Auseinandersetzung. Jugend und Umwelt scheinen parallele Welten zu sein, die nebeneinander existieren. Die Tagung „ParallelWelten - Jugendliche und Umweltbildung“ ist der Distanz zwischen Jugend und Umweltbildung auf den Grund gegangen: Vielleicht liegt das Problem doch weniger bei den Jugendlichen, sondern in einer Erwachsenengesellschaft, die ihre Dialogfähigkeit noch entwickeln muss? Der Tagungsband beantwortet die Frage, was Jugend und Umwelt heute miteinander zu tun haben. Das Spektrum der Antworten reicht von einem kritischen Blick auf die gegenwärtige Umweltbildungspraxis über die Stellungnahme des Marketingexperten bis hin zu einem neuen Ansatz der Forschung, der die Jugend nicht als Durchgangsphase zum Erwachsenenalter begreift, sondern als Lebensabschnitt mit eigener Gültigkeit.

      Parallel-Welten