Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sourou Dieudonné Agléwé

    Die Frau in beninischen Volksmärchen
    • Seit mehreren Jahren beschäftigen sich verschiedene Disziplinen der Gesellschaftswissenschaften mit der Frau, ihrer Stellung in der Gesellschaft sowie ihrer Darstellung in Kunst und Literatur. Diese soziologische Rolle ist als Genderproblematik bekannt und wird in der Psychologie, Soziologie, Sprachwissenschaft sowie Literatur- und Kulturwissenschaft reflektiert. Daher stehen weibliche Gestalten auch im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses der Märchenforschung. Diese Studie befasst sich mit den verschiedenen Frauenfiguren in den Märchen der beninischen Volksgruppe Mahi, die als Repräsentanten afrikanischer Oralliteratur südlich der Sahara gelten. Unter Berücksichtigung der germanistischen Märchenforschung und interkulturellen Germanistik wird der Fokus auf Rollen und Charaktereigenschaften gelegt. Die Untersuchung bezieht sich vorsichtig auf die Grimm'schen Kinder- und Hausmärchen und sucht nach Vergleichsräumen sowie Gründen für Parallelen und Unterschiede. Ein Korpus von fünfzehn gesammelten, transkribierten und übersetzten traditionellen Mahi-Märchen bildet die Grundlage der Studie. Diese Märchen wurden als repräsentativer Querschnitt typischer Frauenfiguren aus über zweihundert oral-tradierten Mahi-Märchen ausgewählt, die zwischen 2008 und 2013 in verschiedenen Mahi-Gemeinden gesammelt wurden.

      Die Frau in beninischen Volksmärchen