Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sonja Prell-Leopoldseder

    Standortkatalog für Industrie und produzierende Gewerbebetriebe Oö. Zentralraum
    Grundlagen der Kostenrechnung
    Einführung in die Budgetierung und integrierte Planungsrechnung
    Die schönsten Zopfmuster häkeln
    Einführung in die Budgetierung und integrierte Planungsrechnung
    • Einführung in die Budgetierung und integrierte Planungsrechnung

      Lehr- und Arbeitsbuch

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Das Lehr- und Arbeitsbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Unternehmensplanung. Es behandelt die Auswirkungen unterschiedlicher Geschäftsfälle auf Leistungsbudget, Finanzplan und Planbilanz und gibt praktische Tipps zur Überwindung von Liquiditätsengpässen. Durch klare Erklärungen und praxisnahe Beispiele wird das Verständnis der komplexen Materie gefördert, sodass Leser die Inhalte schnell erfassen und anwenden können.

      Einführung in die Budgetierung und integrierte Planungsrechnung
    • Die schönsten Zopfmuster häkeln

      30 Muster mit vielen Variationen und 15 Projekte von einfach bis anspruchsvoll

      Schöne Muster Zopf für Zopf Häkelzöpfe leicht gemacht aus Stäbchen und Reliefstäbchen mit 30 interessanten Mustern und 16 schönen Projekten für Kleidung und Accessoires . Diese 30 Zopfmuster sehen interessant aus und sind mit Stäbchen und Reliefstäbchen leicht gemacht. Detaillierte Anleitungen und Häkelschriften erklären, wies geht. Und wie besonders schön Modelle mit Häkelzöpfen aussehen, zeigen 16 Projekte, zum Beispiel eine Kuscheldecke für die Kleinen, Yogasocken mit dem passenden Kissen, Handytäschchen und Socken im Trachtenlook, eine Fellmütze mit Plüschbommel sowie Schal und Seelenwärmer für kalte Tage.

      Die schönsten Zopfmuster häkeln
    • Rasch verstehen und richtig anwenden Kennen Sie die gesetzlichen Grundlagen der Unternehmensplanung? Welche Auswirkungen haben verschiedene Geschäftsfälle auf das Leistungsbudget, den Finanzplan und die Planbilanz? Wie können Liquiditätsengpässe überwunden werden? Das und mehr erfahren Sie in diesem Buch. In drei Kapiteln erläutert die Autorin die Theorie und Praxis der Budgetierung und integrierten Planungsrechnung, beginnend bei den Grundlagen der Planung und Budgetierung, über die integrierte Planungsrechung bis hin zu den Instrumenten der Budgetierung. Die Formulierung der Lernziele, die Vermittlung der Theorie mit vielen Beispielen und Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben helfen Ihnen, die Materie rasch zu verstehen und richtig anwenden zu können. Ein durchgehendes Fallbeispiel zeigt Ihnen außerdem den Gesamtzusammenhang zwischen den aufeinander aufbauenden Stufen der integrierten Planungsrechnung. Die kompakte Einführung in die Theorie und Praxis der Budgetierung und integrierten Planungsrechnung: für rasches Verstehen und Umsetzen.

      Einführung in die Budgetierung und integrierte Planungsrechnung
    • Grundlagen der Kostenrechnung

      Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung

      Das vorliegende Lehrbuch gibt eine Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung von Erzeugungsbetrieben. Ziel dieses Buches ist es, den Studierenden eine geeignete Lernunterlage zur Vermittlung der Grundlagen der Kostenrechnung zur Verfügung zu stellen. Bei der Abhandlung der einzelnen Stoffgebiete wurde neben der verbalen und grafischen Darstellung auch darauf geachtet, die vermittelte Theorie durch eine Vielzahl von Beispielen mit Lösungen transparent zu machen. So wurde beispielsweise die traditionelle Vollkostenrechnung (Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung) nicht nur theoretisch, sondern auch anhand eines durchgehenden Fallbeispiels veranschaulicht. Am Ende eines jeden Kapitels sind Lehrzielkontrollen mit Multiple-Choice-Fragen und Beispielen zur Überprüfung des Lernerfolges angeführt. Die entsprechenden Antworten und Lösungswege werden in einem eigenen Kapitel dargestellt. Aufgrund der einfachen, leicht verständlichen Sprache, in der das Buch geschrieben wurde, sowie des didaktischen Aufbaus eignet sich dieses Lehrbuch auch als Grundlage zum Selbststudium.

      Grundlagen der Kostenrechnung