Die Bandbreite der Einschätzungen über den Einfluss der Christlichen Rechten auf die US-Außenpolitik unter George W. Bush war seinerzeit enorm. Doch niemand bemühte sich um theoretische Begründung und empirische Belege für die jeweilige Einflusszuweisung. Ausgangspunkt dieser Dissertation ist... číst celé
Sascha Arnautović Livres




Transatlantische Perspektiven unter Obama und Trump
Eine Vergleichsstudie zur Frage nach Kontinuität und Wandel US-amerikanischer Außen- und Sicherheitspolitik
Die Präsidentschaften Obamas und Trumps könnten kaum unterschiedlicher sein, so könnte eine spontane Einschätzung lauten. Die vorliegende Neuauflage des im Jahr 2012 erschienenen KFIBS-Sammelbandes zu den transatlantischen Perspektiven für die Ära Obama möchte diese Bewertung wissenschaftlich fundiert und kritisch prüfen. Das geschieht mittels einer ersten Vergleichsstudie ihrer Art, die sich der US-amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik unter der Prämisse „Kontinuität und Wandel“ annimmt. Veränderungen in der außenpolitischen Ausrichtung der USA haben nicht unerhebliche Auswirkungen auf das transatlantische Verhältnis, weshalb der neue KFIBS-Band entsprechende Entwicklungen nachzeichnet und Folgeabschätzungen vornimmt.
Die COVID-19-Pandemie auf dem Westbalkan
Eine Bestandsaufnahme für den Zeitraum 2020–2021
Auch für die Staaten des Westbalkans hatten die Jahre 2020 und 2021 durch die Coronavirus-Pandemie negative und in vielerlei Hinsicht herausfordernde Auswirkungen – ein Trend, der sich auch weiterhin fortsetzen wird. Die Studie der KFIBS-Forschungsgruppe „Südosteuropa“ untersucht vor diesem Hintergrund die Implikationen, welche die Corona-Krise für die Staaten des Westbalkans in verschiedenen Politikfeldern hat. Hier sind Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in besonderer Weise gefordert, angemessene und zielführende Maßnahmen zu ergreifen. Das Autorenteam dieses Bandes macht eine regionale Bestandsaufnahme und zeigt mögliche Wege aus der Krise auf. Mit Beiträgen von Sascha Arnautović | Heinz-Jürgen Axt | Nikola Dragoljević | David Isken | Tijana Karić | Nikolas Schmidt | Stiven Tremaria
Philip Larkins "Best Society"
- 134pages
- 5 heures de lecture
Philip Larkin zählt zu den herausragenden englischen Literaten des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein Zweiter prägte er die Lyrik der Nachkriegszeit, insbesondere aufgrund seines Verständnisses von Dichtung als detailgetreue Abbildung der alltäglichen Realitäten. Der vorliegende Sammelband beschäftigt sich jedoch nicht nur mit seinem spezifischen Lyrikverständnis, sondern vor allem mit Larkins politisch-gesellschaftlichem Konzept, das von der anglistischen Forschung bislang nicht mit vergleichbarer Systematik untersucht wurde. Studierenden des Fachs Anglistik, Literaturwissenschaftlern und Lyrikinteressierten sollen damit Anreize geboten werden, sich tiefer gehend mit Larkins lyrischem Werk zu befassen; ergänzende Literaturangaben erleichtern zudem die weitere Beschäftigung mit den relevanten thematischen Einzelaspekten des Bandes.