Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Petersen-Spindler

    Geschmacksfragen
    3. Ausbildungsjahr (Zierpflanzenbau). Schülerband
    3. Ausbildungsjahr (Garten- und Landschaftsbau). Schülerband
    1. und 2. Ausbildungsjahr, alle Fachrichtungen, Schülerband
    Garten & Landschaft
    Tabellenbuch Garten- und Landschaftsbau
    • Tabellenbuch Garten- und Landschaftsbau

      Garten- und Landschaftsbau Tabellenbuch

      • 89pages
      • 4 heures de lecture

      Das Tabellenbuch bietet eine umfassende Sammlung von Informationen, die sowohl für die Ausbildung als auch für das Berufsleben von Bedeutung sind. Es ist in zwei Teile gegliedert, die verschiedene relevante Themen abdecken und somit als wertvolle Ressource für Lernende und Berufstätige dienen. Die klare Struktur und die praxisnahen Inhalte erleichtern das Verständnis und die Anwendung der Informationen im Alltag.

      Tabellenbuch Garten- und Landschaftsbau
    • vermittelt anschaulich und praxisnah alle relevanten Inhalte des dritten Ausbildungsjahres der Gärtner/-innen im Zierpflanzenbau gemäß Bundesrahmenlehrplan zeichnet sich durch eine moderne Aufmachung und ein einheitliches Reihenlayout für alle Gärtner-Titel aus beinhaltet vielfältiges Fotomaterial, Abbildungen sowie Zeichnungen zur anschaulichen Bebilderung der Ausbildungsinhalte beinhaltet aktuelle Trends bei Pflanzenarten und Gartengestaltung umfasst die neuesten relevanten Gesetzte und Verordnungen wird ergänzt durch ein passgenaues Arbeitsheft sowie durch Titel für die Grundstufe Gärtner, zum Fachrechnen und zur Prüfungsvorbereitung

      3. Ausbildungsjahr (Zierpflanzenbau). Schülerband
    • umfasst Fragen und Aufgaben zu Grundstufe, Fachstufe I (alle Fachrichtungen) und Fachstufe II der Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau sowie Zierpflanzenbau mit zahlreichen offenen, komplexen, praxisorientierten Aufgabenstellungen und ausgewählten Multiple-Choice-Fragen berücksichtigt die Inhalte aus allen Lerngebieten nach dem KMK-Bundesrahmenlehrplan behandelt die für die schriftliche Abschlussprüfung relevanten Prüfungsfächer Pflanzenkenntnisse, betriebliche Zusammenhänge, Wirtschafts- und Sozialkunde bereitet darüber hinaus mit Aufgaben aus den Prüfungsfächern Kulturführung (Zierpflanzenbau) und Landschaftsgärtnerisches Arbeiten (Garten- und Landschaftsbau) auf die mündlich Prüfung vor unterstützt Schülerinnen und Schüler mit passenden Lösungen und Lösungsvorschlägen am Ende der Aufgabenblöcke dabei den eigenen Lernstand zu kontrollieren enthält Musterprüfungen, die die Abschlussprüfungen der beiden Fachrichtungen simulieren

      Gärtner/Gärtnerinnen
    • Heil-Eurythmie

      Eine kurze Einführung in die anthroposophische Bewegungstherapie

      In kurzen, prägnanten Bildern und Erläuterungen wird die Heileurythmie systematisch erklärt und dem interessierten Leser ohne Vorwissen nahe gebracht. Dieses Büchlein hat schon vielen Menschen ein Verständnis für die Methoden der Heileurythmie vermittelt und liegt als Informationsschrift in vielen Praxen aus. Zunächst werden die Bewegungselemente der Heileurythmie vorgestellt, dann die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu anderen Bewegungsformen dargestellt. Ein praktischer Teil informiert über den konkreten Ablauf der Therapie und Finanzierungsfragen. Die anthroposophische Menschenkunde wird ebenfalls umrissen und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. Ein kurzer Ausblick in die geisteswissenschaftlichen Hintergründe der Heileurythmie rundet das Büchlein ab.

      Heil-Eurythmie
    • Hofheimer Lust

      Kunst aus Hofheimer Privatbesitz (22.11.2002-9.2.2003)

      Hofheimer Lust