Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Mühlbauer

    Die Aussetzung von Verwaltungsverfahren
    Bussgeld - Strafpunkte - Führerscheinentzug
    Alkohol am Steuer
    • Trunkenheitsfahrt - ein Massendelikt mit vielen Konsequenzen Welches. Bußgeld, welche Strafe? Fahrverbot: wann und wie ist der Abgabetermin des Führerscheins selbst zu bestimmen? Führerscheinentzug: wie bekommt man möglichst schnell wieder eine Fahrerlaubnis? Wann droht die medizinisch-psychologische Untersuchung? Was kostet das Verfahren/ein Anwalt? Wann zahlt die Versicherung?

      Alkohol am Steuer
    • Guter Rat hilft weiter Dieser Ratgeber gibt klar und präzise Auskunft über die wichtigsten Verstöße im Straßenverkehr. Führerscheinentzug Wie bekommen Sie Ihren Führerschein wieder zurück? Strafen Wie wehren Sie sich am besten dagegen? Flensburger Verkehrssünderkartei Wann werden Punkte eingetragen, wann wieder gelöscht? Kosten Was kommt an Bußgeld und Anwaltskosten auf Sie zu?

      Bussgeld - Strafpunkte - Führerscheinentzug
    • Die Aussetzung von Verwaltungsverfahren

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Der Stillstand eines Verwaltungsverfahrens kann für den Bürger ein wesentlicher Einschnitt in seine Rechte sein. Schon deshalb muß der Stillstand auf bestimmte Anlässe oder Ereignisse beschränkt sein. In der Arbeit wird untersucht, wieviel Zeit der Verwaltungsbehörde grundsätzlich für ihre Entscheidung zur Verfügung steht und welche Arten des Stillstandes zu unterscheiden sind. Hauptthema ist das rechtliche „Anhalten“ des Verwaltungsverfahrens, also die Fälle, in denen die Behörde das Verfahren aussetzen oder ruhen lassen darf, kann oder sogar muß. Aufgezeigt werden dabei auch die Einflußmöglichkeiten des Bürgers auf den Fortgang des Verfahrens.

      Die Aussetzung von Verwaltungsverfahren