Wissenschaftsstadt Darmstadt - so liest man es auf den Ortsschild, wenn man die Stadtgrenze passiert. Aber Darmstadt hat neben der Technischen Universität und dem Fraunhofer Institut weitaus mehr zu bieten. Hier begegnet man dem Jugendstil auf Schritt und Tritt und auch Hundertwasser hinterließ unübersehbare Spuren. Hier flaniert man durch herrliche Parks und Gärten, genießt die Kultur im Staatstheater oder bummelt durch die großen und kleinen Geschäfte der Fußgängerzone. Die Stadt birgt viele Schätze: Einige erschließen sich auf den ersten Blick, andere wollen entdeckt werden. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise!
Sabine Lemke-Müller Livres






Abgeordnete im Parlament
Zur Parlamentskultur des Deutschen Bundestages in den neunziger Jahren
Quellen und Texte zum Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933-1945. 367 S.
Wir zählten noch zu den geburtenstarken Jahrgängen, bevor der so genannte Pillenknick einsetzte. Der Wiederaufbau war weitgehend abgeschlossen. Wir besuchten neu gebaute Kindergärten, Spielplätze, Schulen und Schwimmbäder, manche kamen in den Genuss der antiautoritären Erziehung. Am Fernsehgerät erlebten wir 1969 die Mondlandung mit und freuten uns jeden Abend auf das Sandmännchen. Später war der Donnerstagabend für die Radio-Hitparade mit Werner Reinke reserviert. Wir setzten uns gegen die Osttangente ein und demonstrierten gegen Atomkraft. Als wir dann endlich den Führerschein in Händen hielten, merkten wir, dass wir erwachsen geworden waren.