Paul und seine kleine Schwester Anna trauen ihren Augen nicht, als am 1. Dezember plötzlich Gunnar vor ihrer Tür steht: Gunnar, das unsichtbare Rentier. Und das plappert nicht nur ohne Unterlass und kann perfekt Schlittschuh laufen, es sorgt auch für allerhand Wirbel. Anna ist überzeugt, dass es sich um eines der berühmten Rentiere des Weihnachtsmannes handelt. Ob sie damit recht hat? Paul hat da so seine Zweifel. Aber zumindest würde das erklären, warum niemand Gunnar sehen kann ...
Sabine Engel-Wolf Livres






»Aufgrund sehr wichtiger und ganz und gar unvorhergesehener Ereignisse wird sich das Weihnachtsfest dieses Jahr verzögern!« Ida versteht die Welt nicht mehr, als ihr Wunschzettel ungeöffnet mit der Post und dieser Nachricht zurückkommt. Wie sich herausstellt, streiken die Wichtel, der Weihnachtsmann ist verschwunden, und Weihnachten soll dieses Jahr ausfallen. Aber nicht mit Ida, denn für sie gibt es nichts Schöneres als Geschenke zu verpacken, Kekse zu backen und heiße Schokolade unterm Weihnachtsbaum zu schlürfen. Keine Frage, sie muss die Weihnachtsstimmung zurückbringen und das Fest retten.
Oles großes Ziel ist es, ein Held zu werden. Deshalb möchte er mit seinem Opa zusammen einen Schatz finden. Doch dann ist Opa plötzlich nicht mehr da. Ole ist tieftraurig. Und dann soll er auch noch alleine ins Zeltlager fahren! Aber es kommt alles anders: Im Zeltlager lernt er die ständig plappernde India kennen. Sie halten zusammen Wache, retten gemeinsam ein Ferkel vor dem Grill und spüren dem komischen Kaplan nach, der irgendetwas im Schilde führt. Als dann auch noch plötzlich Oles Schatzkarten verschwinden, kann nur noch das Schwein helfen ... Ein schweinestarkes Buch zum Lachen und Liebhaben!
Der Winter neigt sich dem Ende zu, und der Winterkobold hat einige Missgeschicke. Bevor er seinen Sommerschlaf hält, erhalten er und seine Freunde Fuchs, Dachs und Bär unerwarteten Besuch.
Pixi Wissen 113: Bionik
Einfach gut erklärt!
Dieses Pixi Wissen-Buch erforscht faszinierende Entwicklungen in der Natur, wie Spinnenseide und Geckofüße. Es zeigt, was wir daraus lernen können und welche Verbindung zu Leonardo da Vinci besteht. Ideal für Grundschulkinder, geprüft von Fachleuten und Pädagogen, zum Lernen und Sammeln. Ab 6 Jahren.
Ben hat die Rolle des Prinzen in der Schulaufführung ergattert, will aber lieber einen coolen Charakter wie Kylo Ren spielen. Stattdessen muss er in Glitzer-Leggins auftreten und Schneewittchen küssen. Um die Kontrolle zurückzugewinnen, plant Ben, die Mädchen von der Regie abzuhalten. Eine humorvolle und leicht lesbare Schulgeschichte!
Alzheimer und andere Demenzen
Die Methode der einfühlsamen Kommunikation
Damit der Faden nicht abreißt: Einfühlsame Kommunikation Sie betreuen einen Menschen, der an Alzheimer oder einer anderen Demenz erkrankt ist und erleben, wie sehr sich dieser Mensch verändert. Der Ihnen vertraute, geliebte Mensch wird ein anderer – und Sie benötigen Ihre ganze Kraft und Geduld. Das Konzept der einfühlsamen Kommunikation zeigt einfache Wege, die Ihnen und Ihrem Angehörigen einen verständnisvollen Austausch möglich machen: Die Sicht des Erkrankten verstehen Klassische "Stolpersteine" im Gespräch erkennen und umgehen Fähigkeiten und Erinnerungen optimal stärken Online-Videos mit bewährtem Schulungskonzept: Lernen Sie, in einfachen Worten und Gesten zu sprechen, ein harmonisches Miteinander zu schaffen und typische Konflikte zu lösen. Hier geht es auch um Sie: Erfahren Sie, wie Sie sich trotz der Belastung durch die Pflege Lebensfreude und Ausgeglichenheit erhalten und wie Sie neue Kraft tanken können.
In dieser Reihe werden Schlossparks des Landes Brandenburg durch fiktive Unterhaltungen von Eigentümern oder Gestaltern der Anlagen mit berühmten Persönlichkeiten späterer Jahre vorgestellt. Rochus Otto Manderup Fürst zu Lynar, der sich fast sein ganzes Leben lang dem Ausbau und der Gestaltung seines Parks in Fürstlich Drehna widmete und der berühmte Photograph Helmut Newton unterhalten sich im sechsten Band der Reihe „Brandenburg - das ganze Land ein Garten“ über die Anlage und Entwicklung dieses Schlossparks. Auf der beigelegten Audio-CD erleben Sie das Gespräch als Hörerlebnis, Bernt Hahn spricht Fürst zu Lynar und der bekannte Filmschauspieler, Hanns Zischler, den Photographen. Der Herausgeber der Buchreihe, Horst Schumacher, der zusammen mit Verleger Jürgen Strauss die Idee für diese neuartigen Parkführungen entwickelte, gibt in seinem Nachwort einen allgemeinen Überblick über die Entwicklung der Parkanlagen in Brandenburg.
Ein Praktikum in Australien zum beruflichen Wiedereinstieg, ein halbes Jahr Sommer, Sonne, Sonnenschein - das ist Jule Kuckucks Traum. Doch dann schaltet sich Freundin Bea ein, und statt im australischen Bundesstaat Victoria landen die beiden Frauen in der gleichnamigen Stadt an Kanadas verregneter Westküste. Was folgt, ist ein Roadtrip mit zwei Frauen, drei Kindern und einem Stinktier im Gepäck.
