Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabina van der Linden-Wolanski

    Drang nach Leben
    Destined to live
    • Destined to live

      One Woman's War, Life, Loves remembered

      5,0(5)Évaluer

      Sabina van der Linden-Wolanski (1927–2011) was the only member of her family to survive the Holocaust in eastern Poland. After the war, she spent time in Silesia (now part of Poland) and Paris before emigrating to Australia in 1950. A diary and a few photographs were all she had left to remind her of her youth. Decades later, these unique items became part of the exhibition in the Information Centre of the Holocaust Memorial. Sabina gave a speech as a guest of honour at the inauguration on 10 May 2005. Her autobiography is a testament to the determination and the uncertainties of a young girl facing violence and murder, but also to the strength of character that enabled Sabina to make a new start on the other side of the world as a wife, mother and businesswoman.

      Destined to live
    • Drang nach Leben

      Erinnerungen

      Sabina van der Linden-Wolanski (1927 – 2011) überlebte als einzige ihrer Familie den Holocaust in Ostpolen. Als sie – über das nun polnische Schlesien und Paris – 1950 nach Australien auswanderte, besaß sie nur noch ein Tagebuch und einige Fotografien als Zeugnisse ihrer Jugend. Jahrzehnte später wurden diese einmaligen Dokumente Teil der Ausstellung im Ort der Information. Am 10. Mai 2005 sprach Sabina als Ehrengast bei der Eröffnung des Denkmals für die ermordeten Juden Europas. Ihre Autobiografie zeugt von der Selbstbehauptung und von den Zweifeln einer Jugendlichen angesichts von Gewalt und Mord, aber auch von der Kraft zum Neuanfang als Ehefrau, Mutter und Unternehmerin am anderen Ende der Welt.

      Drang nach Leben