Der IV. Band der Zeitreise beleuchtet das Leben des Hof-Fotografen Jacob Wothly, der in Aachen ein fotografisches Labor gründet. Seine Erfindungen, wie die Wothlytypie, machen Aachen im 19. Jahrhundert zur Stadt der Fotografie und bieten spannende Einblicke in die Pionierarbeit dieses neuen Mediums.
Rosa-Marita Schrouff Livres






Künstlerbiografie Antje Sturbeck Antje Sturbeck ist seit dem Jahr 2011 als Künstlerin tätig. Hauptsächlich gestaltet sie Kunstwerke in Ton und Bilder in ihrem Eigenen Stil. Großen Wert legt sie auf die Vermittlung ihrer künstlerischen Fähigkeiten. In Antje’s Mal und Bastelstube hält sie Workshops ab und via ihrem YouTube Kanal Atelier Sturbeck lehrt sie ihre Kunstfertigkeiten per Video. Diese Künstlerbiografie stellt die Person Antje Sturbeck, ihr Leben, ihren Werdegang und Hauptwerke ihres umfangreichen Oeuvres vor. An dem Beispiel einer reizenden Windlicht-Tasse kann der interes- sierte Leser die Arbeitsabläufe zur Herstellung dieses Kunstwerks miterleben. Antje Sturbecks Eigener Stil wird vorgestellt und das phänomenale Geheimnis der metallischen Wirkung dieser Bilder gelüftet. Autorin: Rosa-Marita Schrouff, geboren in Aachen, lebt an der Ostsee. Hauptberuflich Call-Center- Agentin im Home-Office, verfasst die gelernte Kunsthistorikerin und Drehbuchautorin Künstlerbiografien, Kriminalromane und Drehbücher.
Auftakt zur Krimi-Reihe Die blaue Feder Mit Traveller, Pfeife, roter Eclipse und Zorro ist Louis Ocra als Globetrotter unterwegs. Der erste Band besteht aus fünf Kurzgeschichten, in denen Louis Ocra die vier Jahreszeiten durchwandert. Im Herbst klärt er den Fall eines legendären Pfeil- und Bogensets. Im Winter tritt weißer Schnee auf den Plan und ein futuristisches Weltraumprojekt mit einem dubiosen Mord in der Engadiner Seenplatte. Einem Python folgt sein Moriarty, der ihm auch im sonnigen Spanien keine Ruhe lässt. Wird Ocra den mysteriösen Mann je fassen?
Als Louis Ocra an diesem sonnigen Herbsttag in sein Scriptorium, seine Schreibwerkstatt, geht, will er sein Buch über die Thermalquellen schreiben. Er ahnt nicht, dass ihm in Kürze ein Heiratsschwindler, eine ägyptische Mumie, die Leiche in einer Limesruine und ein Heinzelmännchen bevorstehen. Ocra ist Gast des ältesten Spielcasinos in Deutschland und fährt mit der steilsten Standseilbahn der Welt. Er erkundet das Herstellungsverfahren der Bad Emser Pastillen, besichtigt die Keramik Werkstatt Friedensreich Hundertwassers, beobachtet den Baufortschritt der ersten Fluss-Sauna in Deutschland und nimmt an dem ersten deutschen Filmmusikfestival teil.
Der renommierte Reiseschriftsteller und gefragte Meisterdetektiv Louis Ocra zieht von der Eifel an die Ostsee. Auf den Erkundungstouren seines neuen Umfelds spürt er nicht nur die regionalen Sehenswürdigkeiten auf. Er befindet sich mit seinem Freund Harald de Fontaine in einem Mörderpuzzle. Die Leichenteile mehrerer Opfer sind im Klützer Winkel verteilt. Ihnen wird eine Scharade kredenzt. Es handelt sich um einen Reise-Kriminalroman. Die Spannung der Kriminalgeschichte wird angereichert mit der fesselnden Entdeckung landestypischer Kunst, Kultur und einer Visite im Atelier Sturbeck.
Der renommierte Reiseschriftsteller und gefragte Meisterdetektiv Louis Ocra zieht von der Eifel an die Ostsee. Auf den Erkundungstouren seines neuen Umfelds spürt er nicht nur die regionalen Sehenswürdigkeiten auf. Er befindet sich mit seinem Freund Harald de Fontaine in einem Mörderpuzzle. Die Leichenteile mehrerer Opfer sind im Klützer Winkel verteilt. Ihnen wird eine Scharade kredenzt. Es handelt sich um einen Reise-Kriminalroman. Die Spannung der Kriminalgeschichte wird angereichert mit der fesselnden Entdeckung landestypischer Kunst, Kultur und einer Visite im Atelier Sturbeck.
Auftakt zur Krimi-Reihe Die blaue Feder Mit Traveller, Pfeife, roter Eclipse und Zorro ist Louis Ocra als Globetrotter unterwegs. Der erste Band besteht aus fünf Kurzgeschichten, in de-nen Louis Ocra die vier Jahreszeiten durchwan-dert. Im Herbst klärt er den Fall eines legendären Pfeil- und Bogensets. Im Winter tritt weißer Schnee auf den Plan und ein futuristisches Welt-raumprojekt mit einem dubiosen Mord in der Engadiner Seenplatte. Einem Python folgt sein Moriarty, der ihm auch im sonnigen Spanien keine Ruhe lässt. Wird Ocra den mysteriösen Mann je fassen?
II. Periegesis Kriminalroman der Reihe Meisterdetektiv Louis Ocra. In TatOrte Aachen löst Louis Ocra einen Mord in der Soers, seiner Heimatstadt. Schauplätze der Handlung sind der Aachener Tivoli, das Reitstadion, das Suermondt-Ludwig Museum und der Öcher Bösch. Ein Schmankerl, eine Delikatesse und zugleich ein Aperitif zur Einstimmung auf Louis Ocra und seine Kunst und Kultur reichen Kriminalromane.
Als Louis Ocra an diesem sonnigen Herbsttag in sein Scriptorium, seine Schreibwerkstatt, geht, will er sein Buch über die Thermalquellen schreiben. Er ahnt nicht, dass ihm in Kürze ein Heiratsschwindler, eine ägyptische Mumie, die Leiche in einer Limesruine und ein Heinzelmännchen bevorstehen. Ocra ist Gast des ältesten Spielcasinos in Deutschland und fährt mit der steilsten Standseilbahn der Welt. Er erkundet das Herstellungsverfahren der Bad Emser Pastillen, besichtigt die Keramik Werkstatt Friedensreich Hundertwassers, beobachtet den Baufortschritt der ersten Fluss-Sauna in Deutschland und nimmt an dem ersten deutschen Filmmusikfestival teil.
II. Periegesis Kriminalroman der Reihe Meisterdetektiv Louis Ocra. In TatOrte Aachen löst Louis Ocra einen Mord in der Soers, seiner Heimatstadt. Schauplätze der Handlung sind der Aachener Tivoli, das Reitstadion, das Suermondt-Ludwig Museum und der Öcher Bösch. Ein Schmankerl, eine Delikatesse und zugleich ein Aperitif zur Einstimmung auf Louis Ocra und seine Kunst und Kultur reichen Kriminalromane.