Die Vermessung der Wirkung von Beratung ist entscheidend für die Qualitätssicherung und die professionelle Identität von Beraterinnen und Beratern. Auch Kundinnen und Kunden legen zunehmend Wert auf dieses Thema. Der vorliegende Band präsentiert Beiträge erfahrener PraktikerInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, die sich der Wirkung von Beratung aus verschiedenen Perspektiven nähern. So werden die Erwartungen von Supervisandinnen und Supervisanden hinsichtlich Supervision und der Genderkompetenz von Supervisorinnen und Supervisoren untersucht. Ein Leitfaden für den erfolgreichen Einstieg ins Coaching bietet Coachees, Führungskräften und Personalverantwortlichen wertvolle Orientierung. Zudem wird ein Forschungsdesign entwickelt, um den Nutzen von Supervision für Organisationen zu bestimmen und Beratenden die Untersuchung ihrer eigenen Wirksamkeit zu ermöglichen. Eine umfassende empirische Studie über den Nutzen und die Erwartungen an Organisationsberatung in der Schweiz aus Sicht des Spitalmanagements liefert interessante datenbasierte Einblicke. Schließlich werden Netzwerke als neue Organisationsform sowie Kunstschaffende, Studierende und Ehrenamtliche der Telefonseelsorge als spezielle KundInnengruppen von Supervision betrachtet, um deren spezifische Fragestellungen zur Wirksamkeit der Beratung zu beleuchten.
Rolf Brüderlin Livres
