Roland Meyer-Petzold Livres






Private Bilder sind nicht mehr das, was sie einmal waren: Allgegenwärtige Gesichtserkennung macht sie zur Ressource digitaler Massenüberwachung. Dabei verschärft die Technologie rassistische Diskriminierung und festigt Genderklischees. Roland Meyer zeigt, wie unsere Gesichter zum Schauplatz politischer Kämpfe geworden sind.
Roughmix
- 319pages
- 12 heures de lecture
Gegenstand der Untersuchung ist die sachgerechte Bestimmung des Anwendungsbereichs der Gewährleistungsvorschriften des Reisevertrags ( 651 c-g BGB) und der 651 i und j BGB im Verhältnis zu den allgemeinen Leistungsstörungsregeln für die Situationen, in denen Störungen der Reise entweder zur Nichterfüllung von Teilen der Reise oder gar zum Abbruch der Reise geführt haben. Dabei zeigt sich, dass durch die Einfügung der Reisevertragsvorschriften in das Bürgerliche Gesetzbuch ( 651 a-k BGB) zumindest insoweit eine Gesetzeslage entstanden ist, die in ihrer Kompliziertheit kaum zu übertreffen ist.
Jonathan wird in einer friedlichen Idylle geboren. Schon als Junge ist er in besonderer Weise naturverbunden und zieht schon früh die Menschen in seinen Bann. Doch das Glück wird durch einen verhängnissvollen Unfall gebrochen: Jonathan kommt mit schweren Verbrennungen in eine Klinik, wo er schließlich von der Ärzten aufgegeben wird. Seine Eltern Red Rose und Josef bangten in der Nacht um ihn. Jonathans Herz aber schlug zum letzten Mal bumm, bumm, doch dem Himmel blieb dies nicht verborgen …