Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Renée Lugschitz

    Spanienkämpferinnen
    Der österreichische Journalismus-Report
    • Der österreichische Journalismus-Report

      Eine empirische Erhebung und eine repräsentative Befragung

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Wer sind Österreichs Journalistinnen und Journalisten? Wie alt sind sie? Haben sie studiert? Wo arbeiten sie?0Mehr als ein Jahrzehnt nach dem ersten Journalisten-Report in Österreich gibt es ganz neue Daten. Das Forschungsteam von Medienhaus Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften recherchierte soziodemografische Details von tausenden Medienmachern und Medienmacherinnen. Fünfhundert repräsentativ ausgewählte Journalistinnen und Journalisten wurden persönlich interviewt: Wie verändert sich ihre Arbeit unter digitalen Bedingungen? Welche journalistischen Werte haben Bestand? Wie interpretieren sie ihre gesellschaftliche Aufgabe? Worin unterscheidet sich das Berufsverständnis von Männern und Frauen in Redaktionen? Wo verorten sie sich selbst politisch? Welche Themen bewegen sie?0Die im vorliegenden Band aufbereiteten topaktuellen Daten bieten die Grundlage für wissenschaftliche Analysen und fundierte Diskussionen von Branche, Politik und Zivilgesellschaft zur (künftigen) Rolle von Medien und Journalismus

      Der österreichische Journalismus-Report
    • Spanienkämpferinnen

      • 213pages
      • 8 heures de lecture

      Hunderte Frauen aus aller Welt kämpften als Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg gegen Totalitarismus und Faschismus. Über ihren Einsatz ist wenig bekannt. Forschung und Geschichtsschreibung stellten die männlichen Interbrigadisten in den Mittelpunkt. Renée Lugschitz ist den Spuren der Spanienkämpferinnen nachgegangen und erzählt ihre Geschichte - ihren Einsatz an der Front und im Hinterland, als Kameradinnen unter Kameraden, als mutige Linke im Kampf gegen Franco, aber auch als Opfer der Kommunistischen Partei. Elf ausführliche Porträts illustrieren die Breite dieser Frauenbewegung: Sie reichte von der KP- Krankenschwester aus Wien bis zur bürgerlichen Ärztin aus Texas, vom weiblichen Hauptmann aus Argentinien bis zur waghalsigen Fotoreporterin aus Deutschland.

      Spanienkämpferinnen