Basteln mit Licht ist eine DIY-Tätigkeit, die für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist: Ohne irgendwelche Elektronik-Grundkenntnisse kann man bereits zu faszinierenden Bastelergebnissen kommen - und mit leicht zu verstehenden Elektronik-Basics kommt man sogar zu faszinierenden Selbstbau-Projekten, die jeden beeindrucken. "Licht & Spaß" zeigt in 18 Elektronik-Projekten, was heutzutage mit Licht und Schwachstrom alles möglich ist: vom einfachen Papier-Krokodil, das Augen aus LEDs hat, über die Laserpistole zur Entfernungsmessung bis hin zur Licht-Harfe als Musikinstrument - alles selbst gebaut und jedes Projekt mit Bauteilen zusammen für insgesamt unter 100 Euro. Das Buch eignet sich sowohl für den eigenständigen Bastler wie auch für Eltern-Kind-Bastelprojekte oder Projekte in der Schule. Grundkenntnisse werden genau an den Stellen vermittelt, an denen sie notwendig sind
René Bohne Livres



Wearables ziehen bei Bühnenshows und Events die Blicke auf sich. Mit einfachen Techniken kann jeder Leuchtdioden, Mikrocontroller und weitere Bauteile mit Bekleidungsstücken und Accessoires kombinieren, um diesen das gewisse Etwas zu verleihen. Für die Umsetzung ist kein umfangreiches Elektronikwissen erforderlich: Dieses Buch vermittelt mit schrittweisen Anleitungen die nötigen Grundkenntnisse. Den Ideen für eigene Projekte sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Buch eignet sich für den Hobbyschneider wie auch für Designer oder Techniker, egal ob Einsteiger oder bereits Fortgeschrittene. Die Autoren fassen zusammen, welche unterschiedlichen Wearables bereits entwickelt wurden und was auf dem Markt derzeit erhältlich ist. Außerdem stellen sie bekannte Gesichter der Wearables-Szene vor und präsentieren deren Kreationen. Leicht zu verwirklichende Einsteigerprojekte vermitteln die wichtigsten Wearables-Kenntnisse vom Schließen eines Stromkreises bis hin zum Nähen mit leitfähigem Garn. Zudem wird das zugehörige Material wie elektrisch leitendes Klettband, textile Schalter und Stecker erklärt. Der Leser lernt den Einsatz von speziell für Wearables entworfenen Arduino-Mikrocontrollern, ohne Programmierkenntnisse mitbringen zu müssen. Die komplexer gestalteten Projekte zeigen noch funktionalere Bekleidungsstücke: Mithilfe eines eingebauten LilyPad-Mikrocontrollers verwandelt sich ein Schal in einen MP3-Player. Über Wi-Fi-Module lassen sich E-Fashion-Teile mit dem Internet verbinden. Eine Anleitung für eine Krawatte mit integriertem Raspberry Pi eröffnet neue Möglichkeiten für die Gestaltung zukünftiger Wearables. Smart Fashion einfach selber machen: - Einsteigerbuch für Leser ohne fortgeschrittene Löt-, Programmier- und Nähkenntnisse - Anschauliche Anleitungen mit vorzeigbaren Ergebnissen - Leitendes Gewebe, textile Schalter, Isolation von Leiterbahnen: Wie Material richtig eingesetzt wird - Smart und schick: Inspirationen von E-Fashion-Designern - Arduino-Projekte, wie ein Musik-Loop-Schal mit integriertem MP3-Player - Do-it-yourself-Wearables auch mit Raspberry Pi 3 und Raspberry Pi Zero
Wearable Computing kombiniert Kleidung mit Computertechnik, um Kleidungsstücke und Accessoires in funktionale Hingucker zu verwandeln. Du benötigst kein umfangreiches Elektronikwissen – deine kreativen Ideen stehen im Vordergrund. In dieser Anleitung erfährst du alles über die Materialien und Elektronikbauteile, die du für deine Projekte benötigst. Du lernst den Umgang mit leitendem Nähgarn und Textilien sowie deren Verarbeitung in einer Nähmaschine. Der speziell für Wearable Computing entwickelte Microcontroller LilyPad Arduino wird vorgestellt, und Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen dich an die Hardware heran. Wenn du nicht tief in die Programmierung einsteigen möchtest, kannst du den vorbereiteten Code aus dem Internet herunterladen und nutzen, ohne ihn im Detail verstehen zu müssen. Die Projekte beginnen einfach und steigern sich in der Komplexität, wobei du leicht den Anleitungen folgen kannst. Zur Inspiration findest du am Ende des Buches weitere Projekte von bekannten Mitgliedern der Wearable-Computing-Szene. Beispiele sind eine LED-Blume mit Schalter, ein Tic-Tac-Toe-Spiel auf einem T-Shirt, ein aufgenähtes LED-Lauflicht und viele mehr, darunter Sensoren und kreative Sound- und Lichtprojekte.