Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer König-Hollerwöger

    1 janvier 1957
    Totensteine
    Der Aufschrei
    Mit Angst in der Hölle der Gewalt
    Willkommen im Kreis
    CORONAVIRUS PANDEMIE 2020
    Goldi & Goldinchen
    • Goldi & Goldinchen

      Ein Märchen für Kinder und Erwachsene, die in sich ihr Kind fühlen

      In der von der Sonne beschienenen Natur beginnt dieses Märchen. Der Wind treibt die Wolken weg. Die Rhythmen von Schlafen und Wachen, vom Unbewussten und Erwachen der Sinne führen auch das Mädchen Sarah in die Welt des Traumes. Aus dieser kam Goldi auf den Sonnenstrahlen vom Himmel zu ihr. Von wo dann Goldinchen kam, warum sie ihre Sprache verlor und sie erst zum Schluss am Meer wieder mit Goldi und Sarah gesprochen hatte, wird in Märchenbildern geschildert, begleitet von zauberhaften vom Autor geschaffenen Aquarellen und Liedern. Die plötzlich auftauchenden düsteren bedrohlichen Wesen verkörpern den abgrundtiefen Antisemitismus des Naziterrors, des Holocaust und das größte antisemitische Massaker seit dem Holocaust, an Kindern, Müttern, Frauen, Jugendlichen und Erwachsenen vom 7. Oktober 2023 in Israel. Mitgefühl, Erinnern und Verwandeln ist der Dreiklang dieses außergewöhnlichen Märchens. Im Atem des Dialogs entsteht das sich entfaltende Ich des Kindes und des Kindes im Menschen selbst.

      Goldi & Goldinchen
    • Willkommen im Kreis

      Eine Tanzreise durch die Jahreszeiten - Tanzbuch mit Begleit-CD

      Willkommen im Kreis
    • Totensteine

      Krals sechster Fall

      „In ihm regte sich eine unbändige Wut auf diese verdammte Holzkiste, die seine gewohnte Ordnung störte. Weg mit dem Ding! Särge gehören ins Feuer! Was sonst! Keine Ahnung, würde er auf Nachfrage sagen, ich hab nur das gemacht, was ich immer mache. Was konnte man ihm schon anhaben?“ Felix Overbeck studiert mit einem gefälschten Abiturzeugnis Archäologie. Als der eher sympathische Hochstapler mit einer tödlichen Schussverletzung aus dem Selbbach gefischt worden ist, führt eine Spur nach Tschechien. Aber die Polizeibehörden der beiden Seiten landen schnell im Niemandsland der Zuständigkeiten. Was liegt näher, als bewährte Kräfte, die frei von den Fesseln der Vorschriften sind, in die Ermittlungen einzubeziehen. Der pensionierte Lehrer Jan Kral aus Selb und der ehemalige Major Josef Brückner aus Asch stoßen auf eine explosive Mischung aus Drogenschmuggel, Eifersucht und Psychoterror. Schließlich werden die beiden Ermittler in einen verzweifelten Kampf um das Leben einer jungen Frau geführt. Gelingt die Rettung? Die Leser bekommen in diesem packenden Fichtelgebirgskrimi einen authentischen Einblick in kriminelle Strukturen des Grenzlandes.

      Totensteine
    • Wildes Kristall

      Krals fünfter Fall

      Er hatte von der Prozedur gehört: Ausreißen der Fingernägel, wahlweise als Bestrafung oder als Mittel, ein Geständnis zu erzwingen. Die Augen weit aufgerissen, setzte er zu einem herausgeschrienen Geständnis an. Doch der Vietnamese hatte ihm schon den Lappen in den Mund gestopft. Wer ist der Tote auf dem Scherbenhaufen im Selber Osten? Eine Spur führt ins benachbarte Eger. Als dann Jana, tschechische Gastschülerin am Walter-Gropius-Gymnasium, entführt wird, beginnt eine dramatische Suche nach dem Mädchen, an der sich auch ihr Pflegevater, Major Josef Brückner, und der deutsche Lehrer Jan Kral beteiligen. In einem Swinger Club, auf einem Asia-Markt und in einem baufälligen Schloss stoßen sie auf die Drogenbarone und ihre willigen Helfer, die weder vor Entführung noch vor Folter zurückschrecken. Bald wird klar, dass ihr Einfluss sogar bis nach Selb reicht. Die Leser bekommen in diesem packenden Krimi einen authentischen Einblick in die Crystal-Meth-Szene des Grenzlandes und werden sowohl mit Tätern als auch mit Opfern konfrontiert. Letztendlich wird auch die Frage beantwortet, warum der Kampf gegen die Droge nicht zu gewinnen ist

      Wildes Kristall
    • Der Roman führt den Leser an den Limes zwischen Regensburg und Weißenburg, wo etwa in der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. germanische Stämme einen erheblichen Druck auf die Grenzbefestigung ausüben. Sie treffen dabei auf bunt zusammengewürfelte und schlecht ausgerüstete Hilfstruppen. Überheblichkeit, militärisches Versagen, aber auch Verrat beschleunigen den Niedergang. Der in Germanien geborene und in Rom aufgewachsene Staatssklave Marcus hat als Adoptivsohn eines Senators eine glanzvolle Karriere im Heer vor sich. Ein unbedachter Angriff auf einen Kameraden zerstört seine Pläne und er wird zur Bewährung als Zenturio in ein Kastell der Hilfstruppen am Limes geschickt. Der Verdacht, „der Römer“ strebe einen raschen Aufstieg an, provoziert Schikanen seines Vorgesetzten Appius. Als er dann auch noch die illegalen Geschäfte dieses korrupten Mannes stört, bezichtigt der ihn des Hochverrats. Um dem Todesurteil zu entgehen, flüchtet Marcus in ein Dorf der Germanen, wo er sich an seine Wurzeln erinnert sieht. Bleiben will er allerdings nicht, denn es gibt für ihn nur ein Ziel: Sein Widersacher Appius muss zur Strecke gebracht werden, denn der Mann will nicht nur ihn vernichten, sondern verrät auch die ihm anvertrauten Soldaten an den Feind.

      Limes
    • Als eine Schülerin des Selber Lehrers Jan Kral verschwindet, kann er nicht anders, als die Suche nach dem Mädchen durch persönliches Engagement zu beschleunigen. Wem ist Klara da in die Hände gefallen? Einer Sekte? Als Kral dann bei einer Übung der Selber Feuerwehr auf das zweite Opfer des Rituals stößt und sich Hinweise auf tschechische Neonazis finden, steckt er mittendrin in einem neuen dramatischen Grenz-Fall.

      Wilde Visionen