Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Fischer-Langosch

    Bildung. Der Schlüssel für die Integration von Migranten?
    Bald bist du mein
    Es begann irgendwann
    Der Einfluss der Stimme auf das Kaufverhalten der Konsumenten in Abhängigkeit der Mediennutzung
    Mein Weg zur ewigen Ruhe
    Schatten Leben
    • Worin besteht der Sinn des Lebens? Und wie zum Henker soll man es schaffen, sein Leben wieder in geordnete Bahnen zu bekommen, wenn doch so ziemlich alles in Trümmern liegt? Diese Fragen stellt sich der 37jährige Anthony Tag für Tag, denn seit dem Tod seiner geliebten Frau, ist nichts mehr so, wie es einst war. Gerade als er sein Leben wieder einigermaßen im Griff hat, poltert Joan, eine Freundin aus vergangener Zeit, mit ihren beiden Söhnen in sein Leben und stellt alles auf den Kopf. Begleiten Sie Anthony durch eine Reise der Gefühlswelt, auf der Suche nach der eigenen, inneren Ruhe und das Wiederfinden von Glück und Lebensmut.

      Schatten Leben
    • Von Kindheitstagen an kämpft Felicitas um Liebe und Anerkennung. Jeder Schicksalsschlag scheint sie stärker zu machen, bis zu dem Tag, als sie merkt, dass sie den Kampf nicht gewinnen kann.

      Mein Weg zur ewigen Ruhe
    • Die Arbeit untersucht die Einzigartigkeit des Menschen, insbesondere durch Merkmale wie Fingerabdrücke, DNA und akustische Signale. Diese Aspekte bieten tiefere Einblicke in die Identität und persönlichen Eigenschaften. Stimmen umgeben uns ständig, sei es die eigene, die von Angehörigen oder die aus den Medien. Die Autorin analysiert, wie diese akustischen Elemente zur Wahrnehmung und zum Verständnis individueller Identität beitragen und welche Rolle sie in der Medienkommunikation spielen.

      Der Einfluss der Stimme auf das Kaufverhalten der Konsumenten in Abhängigkeit der Mediennutzung
    • In vier unabhängigen Geschichten begleiten wir die Protagonisten auf ihrer Suche nach bedingungsloser und wahrer Liebe. Die Erzählungen zeigen ein Wechselspiel von Gefühlen und spiegeln die Symphonie der Jahreszeiten wider. Jede Story ist eigenständig und kann separat gelesen werden.

      Es begann irgendwann
    • Felicias Leben ist von Angst geprägt, da ein Stalker sie verfolgt und die Polizei ihren Fall ignoriert. Gleichzeitig terrorisiert ein sadistischer Serienkiller New York, der Frauen entführt und brutal tötet. Als die beiden Fälle verknüpft werden, erhält Felicia endlich Hilfe vom FBI – doch könnte es zu spät sein?

      Bald bist du mein
    • Die Studienarbeit untersucht die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland durch Bildung. Der Fokus liegt auf der Frage, ob Bildung der Schlüssel zur beruflichen Chancengleichheit ist. Es werden Bildungszugänge und Ungleichheiten im Schulsystem analysiert sowie die Erwerbstätigenquote verglichen.

      Bildung. Der Schlüssel für die Integration von Migranten?
    • Ausgerechnet am Tag seiner Hochzeit begegnet Raik seiner Jugendliebe Fabienne wieder. Schnell wird klar, dass sie beide noch immer Gefühle füreinander hegen. Doch was ist es, was die zwei so stark verbindet und warum herrschte fast 20 Jahre Stille zwischen ihnen?

      Glück fürs Glücklichsein
    • Nach einem schweren Motorradunfall sitzt Leonard im Rollstuhl. Wegen seiner eigenen Missgunst sich selbst gegenüber, flüchtet er immer mehr in die virtuelle Welt. Leider holt ihn auch dort die Realität ein, denn er muss feststellen: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Ein glücklicher Zufall bzw. ein zufälliges Treffen lässt Leonards Lebensmut neu aufblühen, und was er einst verloren glaubte, findet er schließlich wieder.

      und dann kommt morgen
    • Wird das Einzugsermächtigungsverfahren als Form des bargeldlosen Zahlungsverkehrs genutzt, ergeben sich aufgrund der Besonderheiten dieser Zahlungsart und den hiermit zusammenhängenden Rechten und Pflichten der Beteiligten weitreichende Schwierigkeiten, wenn das Insolvenzverfahren über das Vermögen des zahlungspflichtigen Schuldners eröffnet wird. In der Rechtsprechung und der Literatur sorgt daher der Widerruf von Lastschriften in der Insolvenz natürlicher Personen für eine rege Diskussion. Gegenstand dieser Abhandlung ist die Darstellung der unterschiedlichen Auffassungen und diskutierten Fragen. Da hierbei der Blick auch in die Zukunft zu richten ist, werden auch die Bestrebungen der europäischen Kreditwirtschaft zur Schaffung eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes dargestellt.

      Der Widerruf von Lastschriften in der Insolvenz natürlicher Personen
    • Luftnot

      und andere Krankengeschichten

      Wie lässt die innere Kraft meine Patienten mit chronischen Krankheiten überleben? Welche Wege gehen die Seelen und Beine bei all dem Schmerz darüber, dass ein Mensch das Vertrauen in seinen verletzten Körper verliert? Die Hausärztin Petra Fischer schildert in sieben Kurzgeschichten eindrucksvolle Begegnungen mit Menschen, ihren Krankheiten und Schicksalsschlägen: Lukas und Laura sind füreinander geschaffen. Ihre Hände passen ineinander. Lauras Nase schmiegt sich exakt in die Kuhle unter seinem Ohr … »Satteln Sie um«, rät die Hausärztin. Schweren Herzens findet er sich ab mit einer Zukunft im Labor und am Computer. Nachts weint er lautlos über diesen Verlust, sein Leben zerrinnt gerade in einer Krankheit. Es dauert, bis er sich neu orientiert hat. Bei der Verlobung wurde noch getuschelt von »Flüchtlingskind« und »Schande«, doch die schlimmsten Zeiten waren vorbei. Nach der Tradition war diese Verbindung ja nicht, nein überhaupt nicht! Hektar heiratet Hektar, möglichst neben den eigenen Äckern gelegen … Mit 46 Jahren wurde Käthe die Luft knapp. Schon länger fiel ihr die Arbeit schwer. Jetzt scheute sie den Gang über die Felder, schließlich die Treppe. Die Osterferien, zwei Wochen im Sommer und einige Tage in den Herbstferien verbringt Kilian in der Klinik. Wenn sie überhaupt verreisen, dann fährt er mit der Mutter zu den Großeltern in die Berge. Zu Weihnachten ist sein größter Wunsch, zu Hause zu bleiben. In manchen Jahren klappt das. In manchen trifft er die anderen Zuckerkinder auf Station. Noch einen Sommer später fährt er ziemlich schnell und hoch hinauf. Er bekommt Muskeln und findet sich nun etwas schöner, wenn auch nicht genug. Wahrscheinlich fiel er im Schlaf in eine schwere Unterzuckerung. Daran kann man sterben. Wenn die erste Unruhe überstanden ist, ist das ein sanfter Tod.

      Luftnot