Vom Schnee, der die Krokusse noch einmal überdeckt, kündet ein Gedicht. Eulen und Adler bekommen ihren Auftritt. Die Logik der Zeichen buchstabiert eine Autorin. Warum redet man aneinander vorbei? Die Bilanz der eigenen Tage wird im Herbst gezogen, was bleibt von einer Partnerschaft? Die Spuren der Liebe werden verfolgt. Einen Ausflug in den Spreewald kann man miterleben. Die Vorzüge offline zu sein, geben Hinweise auf verschüttete Lebensstile. Humorvolle Gedichte geistern als Bücherskorpione auf dem Regal.
Petra Dobrovolny-Mühlenbach Livres




Bereisen Sie mit uns Marokko, die Türkei, Zypern und Ägypten. Helmut Tews beschreibt Erfahrungen aus einer Schule unter Besatzung in Palästina. Indien und Afghanistan liegen auf unserer Route aus Berichten. Wie gestalteten sich Campingreisen zu DDR-Zeiten nach Osteuropa? Gleich zweimal steht Irland auf dem Programm. Folgen Sie uns zu einem archäologischen Forschungsprojekt auf einer Insel im Beringmeer. Hawaii und die Haifischsaison liegen im Fokus, ebenso die Karibik. Zu erzählen gibt es von der internationalen Gartenschau in Berlin. Einige Naturbeschreibungen finden sich im Band. Gedichte über den Harz, die Adria, Ufa und andere Orte lassen sich aufspüren.