Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter-Wilhelm Meister

    Nicht senil, nur schwerhörig und ich will kein Hörgerät!. Ratgeber für Betroffene und Angehörige
    Das schöne Möbel im Lauf der Jahrhunderte
    Wer zu uns kommt, hat das Gröbste hinter sich
    "Gestatten, Bestatter!"
    F. W. Müller's Kindernähmaschinen
    Modern polymer spectroscopy
    • 2024
    • 2024

      Wenn die Trauer kommt - so geht sie wieder

      Der beste Ratgeber Bestattung und Trauer

      Wenn die Trauer kommt - so geht sie wieder Der beste Ratgeber Bestattung und Trauer Trauer- und Bestattungsexperte Peter Wilhelm bietet mit diesem Ratgeber einen umfassenden Leitfaden für die Zeit der Trauer. Das Buch bietet alle Informationen auch zum Thema Bestattungen. - Mit dem Schock richtig umgehen - Die Trauer bewältigen - Trost finden - Depressionen vermeiden - Beim Bestatter alles richtig machen - Fehler beim Bestatter vermeiden - Schutz vor Abzockern - Die Phasen der Trauer - Kinder und Trauer: Psychologische Ratschläge - Traueransprachen gestalten - Wege aus der Einsamkeit - Zurück ins Leben finden - Die eigene Bestattung planen - mit umfangreichen Checklisten In diesem Buch steht alles drin!

      Wenn die Trauer kommt - so geht sie wieder
    • 2013

      Wie organisiert man das würdige Begräbnis eines ehemaligen Bürgermeisters, wenn zwei verfeindete Ortsvereine um Vorrechte beim Leichenbegängnis streiten? Was tun, wenn Angehörige schon in der Aufbahrungshalle ums Erbe schachern? Peter Wilhelm weiß Rat. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bestattungsgewerbe hat er schon so ziemlich alles erlebt. Mit einem guten Schuss Humor erzählt Wilhelm aus dem Alltag seines Trauerhilfe-Instituts und bietet amüsante und anrührende Blicke hinter die Kulissen.

      Wer zu uns kommt, hat das Gröbste hinter sich
    • 2011
    • 2008

      Modern polymer spectroscopy

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Containing selected presentations from both academic institutions and industry held at the 17th European Symposium on Polymer Spectroscopy (ESOPS17), this volume covers the latest developments in the spectroscopic characterization of polymeric materials. As such, the papers cover such methods as infrared and Raman spectroscopy and imaging, NMR and ESR spectroscopy, dielectric spectroscopy, also in combination with light and electron microscopy and near-field imaging.

      Modern polymer spectroscopy
    • 2008

      Aus dem Alltag eines Bestatters »Ich habe täglich mit toten Menschen zu tun, aber auch mit deren sehr lebendigen Hinterbliebenen. Tote sind friedlich und machen keine Probleme. Mit den Lebenden ist das oft anders – und genau davon möchte ich erzählen.« Der tote Weihnachtsmann auf der Firmenfeier, die steinreiche, aber furchtbar geizige Witwe oder der traurigste Abschied aller Zeiten – es gibt kaum etwas zwischen Leben und Tod, das Peter Wilhelm in seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bestattungsgewerbe noch nicht erlebt hat. Anrührend und urkomisch nimmt er uns mit in die verborgene Welt von Schaufel, Sarg und Trauerflor. Gestorben wird immer – Wer »Six Feet Under« mag, wird dieses Buch lieben!

      "Gestatten, Bestatter!"
    • 2006

      Eine Rundfahrt mit dem Wohnmobil ermöglicht eine besondere Entdeckung der Türkei, die sowohl bekannt als auch weitgehend unbekannt ist. Wir beginnen in der ägäischen Region mit Städten wie Izmir, Side und Antalya, bevor wir in Alanya das Erbe der Seldschuken erkunden. Die Reise führt uns über das Ufergebirge, wo wir den Spuren Kaiser Barbarossas bis Silifke folgen, und weiter nach Adana und Iskenderun, bis wir Magaracik am südlichen Ende der Türkei erreichen. Auf dem Weg nach Nordosten besuchen wir Harran und Urfa mit ihren christlich-jüdisch-muslimischen Heiligtümern, durchqueren das kleine Königreich Kommagene und erreichen den Höhepunkt der Reise, den Nemrut Dag. Wir folgen der Karawanenstraße über Malatya, Sivas und Yozgat in das Reich der hethitischen Großkönige, mit bekannten Orten wie Hattuscha und Alaca Hüyük. Ankara mit dem Museum der anatolischen Zivilisationen und dem Mausoleum Atatürks ist unser nächstes Ziel. Der Kizilirmak führt uns in das Land der tausend Kirchen, Kappadokien, und in Konya pilgern wir gemeinsam mit vielen Muslimen zum Grab Mevlanas. Auf dem Rückweg besuchen wir die Waldmoschee in Beysehir, das Quellheiligtum Eflatun Pinar und Sagalassos. Die Rückfahrt zu den Dardanellen führt uns über Pamukkale und Sardes, bevor wir nach Griechenland weiterreisen.

      Von Troja bis zum Nemrut Dag
    • 2002

      Mit diesem Buch legt Peter Wilhelm, nachdem sein Buch „Alte deutsche Nähmaschinen - Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber der Nähmaschine“ 1987 erschienen und nach kurzer Zeit vergriffen war, erneut ein Kompendium über Nähmaschinen vor. Darauf haben viele Sammler und Liebhaber alter Nähmaschinen lange Jahre gewartet. Sie finden jetzt in diesem Buch umfassende Informationen über Entstehung, Höhepunkte und Untergang der deutschen Nähmaschinenindustrie. Bekannte und weniger bekannte Haushaltsnähmaschinenhersteller werden mit ihren Produkten vorgestellt; dabei wird deutlich, dass in fast allen Nähmaschinenfabriken gleichzeitig Fahrräder, Motorräder, Waschmaschinen oder auch Schreibmaschinen gefertigt wurden. Spielzeugsammler finden auf 22 Seiten die wichtigsten Kindernähmaschinenhersteller, deren letzter bis vor wenigen Jahren in Sonneberg produzierte. Ein Blick über die Landesgrenzen hinweg lässt erkennen, dass die Entwicklung der Nähmaschinenindustrie in Österreich, Ungarn, Schweden, Dänemark und der Schweiz ähnlich verlief wie in Deutschland. Von den einst zahlreichen Nähmaschinenherstellern sind nur Bernina und Husqvarna geblieben. Ergänzt wird die Geschichte der Nähmaschinenfabriken durch eine Liste der Warenzeichen in Bild und Wort sowie durch eine Literaturliste, die zu vertiefendem Eigenstudium anregt.

      Alte Nähmaschinen