Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul-Wolfgang Jaegers

    Der Schatten
    Das Feldlager
    Märchen der Romantik
    Und ewig küsst mich Dornröschen wach
    Hermann Göring
    Stochastic processes
    • Stochastic processes

      • 231pages
      • 9 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      From the reviews: „While this book is oriented toward students of physics, it could well be appreciated by a wider mathematical audience […] The text offers a rare opportunity to have a unified and modern treatment of stochastic processes in physics and finance.“ Bulletin of Mathematics Books

      Stochastic processes
    • 50 years after his death, Göring continues to stir debate. Was he a master tactician on the level of Rommel or an obedient servant of his mad Fuehrer? Was he an administrator ranking with Goebbels & Himmler, or a lazy glory-seeker as much responsible for the Nazi defeat as Hitler? This analytical new biography draws on files (with over 50 photos) from former East German archives. Follow the author's argument & see if you agree that Göring's undoing was to put his fear of Hitler & devotion to ideology ahead of his military knowledge & patriotism.

      Hermann Göring
    • Was würden wir am liebsten anzünden, an die Wand werfen und anschließend drauftreten? Richtig! Unseren Wecker. Ihn, der einfach nicht aufgibt. Der klingelt. Und klingelt. Und klingelt. Jeden verdammten Tag. Wiederholungen? Gibt's nicht nur im Fernsehen! Auch im realen, oft so aberwitzigen Leben finden wir sie. Immer wieder. Skurrile Alltagsmomente, in denen unfassbar schlechte, unfreiwillig komische Darsteller ihren großen Auftritt erleben. Meine absolute Lieblingsdarstellerin in diesem schrägen das liebliche Dornröschen, das mich jeden Morgen (am Wochenende besonders sanft) wachküsst. Ü Ihr allein hat mein Wecker sein Leben zu verdanken. Und jetzt? Bühne frei für alle Darsteller!

      Und ewig küsst mich Dornröschen wach
    • Auf dem FLIEGENDEN TEPPICH um die Welt: die schönsten Märchen jetzt in besonders eleganter Ausstattung! Nichts war für die deutsche Romantik so wichtig wie das Märchen. Dichter wie Novalis, Brentano, Arnim, E. T. A. Hoffmann, Hauff, Tieck, Eichendorff und viele andere schufen in der Zeit um 1800 »märchenhafte« Erzählungen von weltliterarischem Rang. Eine gewisse Phantastik, große Wirklichkeitsnähe und abgründige Psychologie vereinigen sich in der tiefsinnigen Bilder-Rede dieser sprachlich glanzvollen Geschichten.

      Märchen der Romantik
    • Ein privater Ermittler packt aus Noch nie hat ein Privatdetektiv derart aus dem Nähkästchen geplaudert: Kunststück, wer verrät schon seine Tricks. Doch Wolfgang Paul, genannt „Paule“, hat seinen Beruf nach fünfzehn Jahren an den Nagel gehängt und zusammen mit Andreas Straub seine interessantesten Fälle aufgeschrieben. Paul nimmt uns mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch unsere Gesellschaft: vom Hinterzimmer des Supermarkts bis ins Rotlicht-Milieu, vom ehebrecherischen Bäcker bis zum Management, das seine Mitarbeiter überwacht. Er erzählt spannende und bisweilen nachdenklich machende Geschichten aus einer Welt, die sonst lieber im Schatten bleibt. True Crime einmal anders!

      Der Schatten
    • E. T. A. Hoffmann, Der goldne Topf

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      Die Ergebnisse jahrelanger eingehender Beschäftigung Wührls mit dem Goldenen Topf sind in konzentrierter Form zusammengefasst und dokumentiert. Mit Akribie werden Wort- und Sacherklärungen gegeben, die „Struktur des Erzählvorgangs“ und die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge der Atlantismythe aufgedeckt. Hoffmanns Poetologie wird erläutert, und Belege zur Entstehungsgeschichte herangezogen, um die Produktionsbedingungen und den zeitgeschichtlichen Hintergrund zu beleuchten. „Dokumente zur Rezeptionsgeschichte“ aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie ausführliche Literaturhinweise runden das Werk ab. Die zahlreichen Belege zur Rezeptionsgeschichte, die auch einen Beitrag zur Forschung leisten, wurden mit großer Sorgfalt zusammengetragen. Dies ist der solide Wert eines Büchleins, das für alle, die sich intensiv mit Hoffmanns Werk auseinandersetzen möchten, von Nutzen ist. E. T. A. Hoffmanns Goldener Topf (1814) gilt als Meisterwerk der Kunstmärchen und zeichnet sich durch die Verbindung von Wunderbarem und alltäglichem Leben in Dresden aus. Die Neuausgabe bietet eine Straffung des Textes, Ergänzungen im Zeilenkommentar, verbesserte Strukturskizzen, neue Interpretationsansätze und eine aktualisierte Bibliographie. Eine Arbeit, die sich über zwanzig Jahre auf dem Markt gehalten hat, empfiehlt sich von selbst.

      E. T. A. Hoffmann, Der goldne Topf
    • German Reichweitenangst

      Ach gehdich wech mit Elektroauto

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Der passionierte Dieselfahrer Klaus-Dieter-Pascal muss zur Inspektion in das Autohaus seines Vertrauens. Dort erfährt er, dass neben der jährlichen Wartung seines geliebten Diesels, auch eine umfangreiche Reparatur notwendig ist. Doch das großzügige Autohaus übergibt ihm einen Leihwagen. Zu seinem großen Entsetzen erhält er ein Elektroauto. Damit beginnt für ihn ein persönlicher Albtraum, der ihn am Ende zu einem folgenreichen Entschluss führt. Alexander Bloch (Chefreporter der Auto/Motor/Sport):"Nicht in Fachchinesisch oder belehrend, sondern am besten im Plauderton mit einer Sprache, die nicht nur Uni-Professoren dechiffrieren können. Genau das macht dieses Buch und damit ist es auch ein wichtiger Baustein für das breite Verständnis, was denn hinter diesen ganzen Elektroautos und ihrer Technik steckt. Viel Spaß beim Lesen!" Mit Beiträgen von: Alexander Bloch (Autor/Motor/Sport), Christopher Karatsonyi (Car Maniac; Sport 1), Ove Kröger (Doc Tesla; bekannt aus RTL II, Kabel 1) und den Elektromobilitätsberaterinnen Lisa Bohm, Mitglied der "Electrified Women" und Julia Maulhardt!

      German Reichweitenangst