Freiheit, Frischluft, fast fliegen - das und viel mehr ist Fahrradfahren. Unterhaltsam und mit viel Schwung lenkt dieser Kalender durch das Jahr. Er zeigt legendäre Radliebhaber wie Albert Einstein, tierische Beifahrer und natürlich viele außergewöhnliche Fahrräder. Ergänzt werden die abwechslungsreichen Fotografien von kleinen Weisheiten und Wünschen in der Tradition irischer Reisesegen, denn Gottes Segen darf auf der Fahrt nicht fehlen! Ein Kalender für alle Christen, die ihren Drahtesel lieben. (geöffnet 42 x 21 cm)
Patricia Fritsch-Lange Livres






Die Erstkommunion ist ein großes Ereignis nicht nur für Ihr Kind, sondern für die ganze Familie. Damit Sie gut vorbereitet sind und nichts schiefgeht, finden Sie in diesem Ratgeber Hilfe. Praktische Checklisten, an was bis zum großen Tag gedacht werden muss, konkrete Vorbereitungen zur Feier inklusive Spiele-Tipps und Deko-Ideen für Tischschmuck und vieles mehr. So können Sie sich entspannt auf die Erstkommunion freuen!
Was wünscht man jedem lieben Menschen gern? Gottes Segen, Gesundheit und natürlich gute Laune! Diese drei Dinge verbindet das liebevoll gestaltete Geschenkbuch für vielerlei Gelegenheiten. Nicht nur die ausgefallenen Wünsche, Sprüche und Zitate christlicher Autoren verlocken hier zum Schmunzeln. Es sind besonders die Fotos der unterschiedlichsten Alltagsgegenstände von der Blume bis zur Kaffeetasse, die ins Auge fallen. Denn von überall her schauen einem handgezeichnete lächelnde Gesichter entgegen, so dass man einfach zurücklächeln muss.
Seelenruhe, Engelsgeduld und himmlische Gelassenheit – das sind die Gaben, mit denen man auch durch die Wüstenstrecken des Lebens kommt. Denn Älterwerden verlangt Ausdauer und Humor. Beides finden Sie in den abwechslungsreichen Anekdoten, Zitaten und Weisheitsgeschichten dieses Aufstellbuches in Fülle. Jeden Tag können Sie eine andere Seite aufblättern und sich von neuen Texten überraschen lassen. Die mal modern, mal nostalgisch gestalteten Seiten machen das Buch zu einem dekorativen Hingucker.
Gibt es ein schöneres Geschenk zu Weihnachten, als herzliche Segenswünsche zum Fest der Liebe? Fröhliche und inspirierende Texte, gute Wünsche und Gedanken namhafter Autorinnen und Autoren vermitteln in dem liebevoll gestalteten Buch den Zauber und die frohe Botschaft des Weihnachtsfestes. Sie zeigen, wie sehr der Beschenkte einem am Herzen liegt. Mit dem Geldkuvert im Buch kann zudem eine kleine Aufmerksamkeit für persönliche Wünsche beigelegt werden. (mit Kuvert für Gutschein oder Geldgeschenk)
„Dieser Autor hat keine Ästhetik gestiftet, er hat keine weltanschaulichen Varianten begründet; es gibt nicht einen Aufsatz von ihm, über den heute noch nachzudenken wäre. Der essayistische Aspekt fehlt in seinem Werk überhaupt fast ganz. Noch nicht einmal über den Einfluß von Autoren, die ihm Vorbild waren, gibt es Auskünfte oder gar theoretische Erörterungen.“Wilhelm Genazinos harsches Resumee aus dem Jahre 1977 wäre zu diskutieren, aber es fällt schon auf, dass Hans Fallada (1893-1947), wie viele andere Poetae minores auch, bislang kaum Forschung ausgelöst hat, die den anthropologischen und narratologischen Merkmalen des Œuvres gerecht würde. Sieht man von biographisch orientierten Studien ab, ist das Feld der Fallada-Philologie weitgehend unbestellt geblieben: Die Fallada-Rezeption hat sich seit dem Tod des Autors 1947 überwiegend mit der (legitimen) Frage des „autobiographischen Anteils“ am Werk beschäftigt und daraus ihre (bisweilen kaum legitimierbaren) Folgerungen gezogen. Es erscheint daher an der Zeit, der bereits von Carsten Gansel und Werner Liersch geforderten (und praktizierten) Neuausrichtung der Forschung Taten folgen zu lassen und Autor und Werk im denkgeschichtlichen und literarhistorischen Kontext zu betrachten.
