Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Neda Nouri-Fritsche

    Naturtourismus in der Uckermark
    Klimawandel und Naturtourismus
    • Klimawandel und Naturtourismus

      Auswirkungen auf Angebot und Nachfrage. Eine analytisch-empirische Studie in der Müritz-Nationalparkregion in Deutschland

      Das Buch diskutiert, inwieweit der Naturtourismus auf einer regionalen Ebene von künftigen klimatischen sowie naturlandschaftlichen Änderungen betroffen sein könnte. Dabei werden Facetten dieser Auswirkungen zu einzelnen landschaftlichen Elementen am Beispiel der Müritz-Nationalparkregion ausführlich betrachtet und mögliche Reaktionen der Nachfrage des Naturtourismus empirisch untersucht. Die diskutierten Themen bieten somit eine solide wissenschaftliche Basis hinsichtlich der Ermittlung möglicher Konsequenzen des Klimawandels in einem bisher in der Literatur kaum diskutierten Tourismussegment, an die weitere Studien in der Zukunft anknüpfen können.

      Klimawandel und Naturtourismus
    • Die Wettbewerbsintensität auf dem Tourismusmarkt nimmt zu. Durch die Fülle des Angebotes wird es für den Reisenden zunehmend schwerer, eine Entscheidung für eine Destination zu treffen. Zudem werden Reiseziele durch Angleichung des Angebotes austauschbarer. Zur Profilierung und Abgrenzung im Wettbewerb, ist ein ausgefeiltes Marketing immer entscheidender. Besonders der gezielten Kundenansprache kommt eine große Wichtigkeit zu. Themenmarketing stellt ein wichtiges Instrument der Kundenansprache dar und wird daher im vorliegenden Buch genauer betrachtet. Ziel des Buchs ist zu untersuchen, inwieweit sich die Region Uckermark in Brandenburg über das Thema Naturtourismus auf dem Markt positionieren kann. Dies geschieht mit dem Fokus auf das „Konzept zur internationalen Positionierung des Reiselandes Brandenburg unter besonderer Berücksichtigung des Themas Naturtourismus“. Hierbei stellt die Autorin die Frage, inwieweit die Konsequenzen aus diesem Konzept auf die Region Uckermark übertragen werden können. Dabei wird ein Vergleich zwischen dem Soll- und dem Ist-Zustand des Naturtourismus im Landkreis Uckermark vorgenommen. Aus der SWOT-Analyse heraus, die den praktischen Teil der Arbeit darstellt, sollen Strategien und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung des Naturtourismus in der Region Uckermark abgeleitet werden.

      Naturtourismus in der Uckermark