The history of Bad Ischl is intricately tied to its former significance as a salt hub and a summer retreat for the bourgeoisie during Franz Joseph's reign. Today, the town offers a rich tapestry of customs, popular culture, and post-war architecture, alongside beautifully designed parks showcased at regional horticultural events. The area's diverse natural beauty continues to enchant visitors, making Bad Ischl a fascinating destination that holds much to explore, independent of its imperial past.
Nadia Rapp-Wimberger Livres




Ein Prachtband über Bad Ischl, den Lieblingsurlaubsort des Kaisers, mit historischen Bilddokumenten und unveröffentlichten Fotografien. Das Buch beleuchtet die Naturschönheiten, Architektur sowie die Geschichte und Biografien des Ortes, der einst politisches und kulturelles Zentrum der Donaumonarchie war.
Das Fest des Neuen
Wiener Messe seit 1921
„Kein Alter, kein Geschlecht, kein Stand, keine Nation ist von den Vorteilen ausgeschlossen, welche die Spar-Casse jedem Einlegenden anbietet“ – so heißt es im Gründungsdokument der „ersten Oesterreichischen Spar-Casse“ aus dem Jahr 1819. Eine „Bank für alle“ zu sein, das war damals revolutionär. Und es blieb nicht die einzige Pioniertat der Ersten. Dieses Buch blickt auf die Entwicklung der Erste Group und stellt sich damals wie heute aktuellen Fragen zur sozialen Sicherheit und der Selbstverantwortung, zum Umgang mit Finanzkrisen, der Zukunft des Banking und der Entwicklung Mitteleuropas.