Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michaela Rückl

    Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen
    Mehrsprachigkeitsdidaktik als Schlüssel für effizienten Spracherwerb
    Affare fatto!
    Découvrons le français
    • Das neue kompetenzorientierte HAK-Lehrwerk für Italienisch: jugendgerecht, lebensnah und authentisch – mit durchgängigem Übungsfirmenbezug und interaktiver CD-ROM zum eigenständigen Lernen. Affare fatto! wurde speziell für die Unterrichtspraxis an Handelsakademien entwickelt. Mit dem Lehrbuch vermitteln Sie die zentralen Themen der Geschäftskommunikation auf abwechslungsreiche und besonders jugendgerechte Weise. Anhand lebensnaher Kommunikationssituationen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Wirtschaftssprache kennen. Personalisierte Geschäftsfälle, viele authentische Beispiele und der durchgängige Übungsfirmenbezug in allen zehn Unità machen das Gelernte nachvollziehbar. Zur Vorbereitung auf die sRDP werden die Prüfungsformate geschult. Nützen Sie für Affare fatto! auch erstmals die innovative Anbindung an den neuen Unterrichtsgegenstand Business Behaviour! Das Lehrwerk ist durchgehend kompetenz- und handlungsorientiert angelegt. In Rollenspielen und situativen Aufgaben festigen Ihre Schülerinnen und Schüler ihre Sprach- und Handlungskompetenz. Die beiliegende CD-ROM ist eng mit dem Lehrbuch vernetzt: Vielfältige interaktive Esercizi erlauben das selbsttätige Üben außerhalb des Unterrichts.

      Affare fatto!
    • Mehrsprachigkeitsdidaktik als Schlüssel für effizienten Spracherwerb

      Evidenzbasierte Erkenntnisse zur Lehrwerkwirkung im Bedingungsgefüge des kompetenzorientierten Unterrichts von Italienisch und Spanisch als dritte Fremdsprachen

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Mehrsprachigkeitsdidaktik als Schlüssel für effizienten Spracherwerb
    • Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen

      Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung

      Heterogene Klassen bestimmen die heutige Unterrichtsrealität. Das Thema „Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen“ erscheint vor diesem Hintergrund aktueller denn je. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes geht es daher um die Schlüsselfrage, wie (fremd-)sprachliche Lehr-/Lernprozesse gestaltet werden sollen, um mehrsprachige Lernausgangslagen von Schülerinnen und Schülern, die durch herkunftssprachliche und / oder fremdsprachliche Vorkenntnisse bedingt sind, als Potenzial nutzen zu können. Dabei werden bewährte und innovative Konzepte und Modelle aus theoretischer, empirischer und unterrichtspraktischer Sicht beleuchtet, Einblicke in laufende Forschungsarbeiten gegeben und Projekte aus der Lehrpraxis vorgestellt. Auch Fragen der Messbarkeit sowie empirische Methoden und Befunde, die die Wirkung (fremd-)sprachenunterrichtlichen Handelns sichtbar machen, sind zentrale Themen. Die Handlungsfelder, die auch die Struktur des Bandes vorgeben, betreffen Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung.

      Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen