Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Matthias Völcker

    Fan-Sein
    Blick und Bild
    • Mit dem Auge nehmen wir nicht nur wahr, sondern wir stellen auch Fragen über seine Zuverlässigkeit: Läßt sich mit ihm ein Charakter decodieren oder gar eine Beziehung? Gibt es vorausschauendes inneres Sehen oder doch nur das Registrieren äußerer Gegebenheiten? Wie machen sich gesellschaftliche oder sexuelle Dispositionen in Blickhierarchien und Bilderwelten geltend? Die Fragen führen zu Antworten und diese zu einem je epochenspezifischen kulturellen Wissen, das durch das Motiv der Augen zum Deutungsraum menschlicher Existenzfragen wird. Die Ambivalenz des Auges, die Grenze zwischen Innen- und Außenwelt zu öffnen, aber auch schließen zu können, macht es wiederum für die Künstler interessant: Ihnen dient das Auge häufig als Symbol eines Kunstwerks wie als poetische Metapher eines Symbols, durch die ein Kunstwerk seinen Anspruch dokumentiert, eine schöne Welt in Totalität anzuzeigen. Die Studie greift, von Platon ausgehend, alle relevanten Theoriestränge in historischen Rekonstruktionsversuchen auf. Ihre Kombinierbarkeit zum Nutzen der Literatur zeigt exemplarisch die Analyse der Romane Goethes. So entsteht mehr als eine Geschichte eines Motivs: Im Nachvollzug von Sehen und Gesehenwerden, von Blick und Bild vereinen sich unter einem 'Blickwinkel' Diskursanalyse und Poetologie mit konkreten Interpretationsbeispielen klassischer Literatur.

      Blick und Bild
    • Fan-Sein

      Die Identität des Star Wars Fans

      • 291pages
      • 11 heures de lecture

      Das Buch befasst sich mit der Bedeutung und Relevanz eines Fangegenstandes (Star Wars) für die Konstitution der (Fan-)Identität seiner AnhängerInnen. Star Wars als ein – wenn nicht sogar „das“ – populärkulturelle[s] Phänomen zu bezeichnen, ist keine Übertreibung, hat es doch nicht nur die Art und Weise verändert, wie im modernen Kino Geschichten, durchaus auf spektakuläre Weise, erzählt werden und den Begriff des Blockbusterkinos geprägt. Was fasziniert Menschen an Star Wars? Warum beschäftigen sie sich so leidenschaftlich und intensiv mit diesem Thema? Diese Arbeit handelt von genau den Menschen, die ihr Leben und ihren Alltag mit Star Wars und einer Leidenschaft für dieses Universum verbinden und mit anderen teilen. Dabei wird insbesondere dargestellt, wie ein mediales Erzeugnis – etwa Filme, Serien oder Bücher – die Star Wars-AnhängerInnen seit vielen Jahren, gar Jahrzehnten begleitet und diese Erzählung ein Teil ihres Lebens wurde. Es geht darum, zu ergründen, wie Star Wars – um es mit einem zentralen Begriff der Sozialwissenschaften zu benennen – ein Teil der Sozialisationserfahrungen wurde.

      Fan-Sein