Der Band dokumentiert die Ergebnisse geomorphologischer, bodenkundlicher und limnologischer Untersuchungen am Krummen See bei Blankenförde und bietet einen tiefen Einblick in die jungquartäre Landschaftsentwicklung der Kleinseenlandschaft östlich der Müritz. Der Krumme See wird als mittelgroßer Rinnen-Tiefsee in der Sanderlandschaft südlich der Pommerschen Haupteisrandlage beschrieben, hydrologisch als abflussloser, oligomesotropher, subalkalischer Klarwassersee mit überwiegender Grundwasserspeisung. Er ist ein repräsentatives Forschungsobjekt. In interdisziplinärer Zusammenarbeit von Geomorphologen, Paläogeographen, Bodenkundlern, Palynologen und Diatomeenspezialisten werden Seesedimente, Böden und Reliefformen als „Landschaftsarchive“ erschlossen und die Einzelbefunde zu einem umfassenden Gesamtbild der Landschaftsgeschichte seit dem Spätglazial zusammengefügt. Der anschaulich illustrierte Band schließt bestehende Kenntnislücken und zeichnet ein umfassendes Bild der Landschaftsentwicklung und -veränderung seit 15.000 Jahren, unter Berücksichtigung von Klima, Boden, Vegetation und Wasserhaushalt sowie anthropogenen Einflüssen seit der Bronzezeit. Die Forschungsergebnisse tragen wesentlich zum Verständnis der Landschaft und ihrer Dynamik im südlichen Teil des Müritz-Nationalparks bei.
Mathias Küster Livres
