Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Rößler

    1 janvier 1934 – 31 octobre 2024
    "Nicht klagen sollst du: loben!"
    Liedermacher im Gesangbuch
    Die Wittenbergisch Nachtigall
    Psalter und Harfe, wacht auf
    Liedermacher im Gesangbuch. Band 2
    Liedermacher im Gesangbuch. Band 1
    • Die Wittenbergisch Nachtigall

      Martin Luther und seine Lieder

      Der Theologe und Musiker Martin Rößler erzählt, dem Lebenslauf Martin Luthers folgend, von Absicht und Entwicklung des geistlichen Singens und der Entstehung Luthers Lieder - von der Veröffentlichung in Flugblättern bis zu prächtigen Gesangbuch-Ausgaben.

      Die Wittenbergisch Nachtigall
    • Martin Rößler hat maßgeblich am neuen Evangelischen Gesangbuch mitgearbeitet und die Entwicklung mit Entwürfen, Stellungnahmen und Beiträgen in Fachzeitschriften begleitet. Im vorliegenden Buch stellt er in Teil 1 „Situation“ die Trends und Tendenzen, Überlegungen und Ergebnisse dieser Gesangbuch-Revision dar, in Teil 2 „Tradition“ skizziert und dokumentiert er die textliche und musikalische Gesangbuch-Geschichte im gesamtdeutschen Rahmen und konkretisiert sie am Beispiel Württemberg. In Teil 3 „Legitimation“ beschließt eine Gesangbuch-Predigt dieses Buch. Eine wahre Fundgrube für alle, die sich beruflich oder persönlich für das geistliche Lied interessieren.

      Geistliches Lied und kirchliches Gesangbuch
    • Die Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch begleiten auch heute noch das Leben in Freud und Leid und bilden neben der Bibel die Grundlage des Glaubenslebens. Martin Rößlers Liedgeschichte in Lebensbildern ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die gerne singen, die Gesangbuchlieder schätzen oder einfach mehr über die Lieder, ihre Dichter und die Umstände ihrer Entstehung wissen wollen. Liedermacher von der Reformation bis zur Gegenwart stellt dieses Lesebuch erzählend vor, macht ihre Zeit und ihren Glauben erfahrbar. Der Band ist bibliophil ausgestattet und enthält zahlreiche Abbildungen

      Liedermacher im Gesangbuch
    • Das Schleiermacher-Archiv ist primär ein begleitendes Publikationsorgan für die seit 1980 erscheinende Gesamtausgabe der Werke Friedrich Schleiermachers (KGA), welches Materialien und Untersuchungen veröffentlicht, die in engerer Beziehung zur KGA stehen. In Sammelbänden werden zudem Beiträge dokumentiert, die auf internationalen Schleiermacher-Kongressen vorgetragen worden oder in diesem Zusammenhang entstanden sind.

      Schleiermachers Programm der philosophischen Theologie