Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Leitgöb

    Klemens Maria Hofbauer
    Vom Seelenhirten zum Wegführer
    Alfons von Liguori
    Dem Konzil begegnen
    Bernhard Häring
    Alfonso María de Ligorio
    • Bernhard Häring

      Kirche im Zeichen der Barmherzigkeit

      Im Mittelpunkt die Barmherzigkeit Die Wiederentdeckung eines bedeutenden Moraltheologen Bernhard Häring (1912–1998) war einer der bedeutendsten Moraltheologen des 20. Jahrhunderts. Statt wie viele seiner Vorgänger einen Katalog der Tugenden und vor allem der Sünden zu verfassen, sie zu bewerten und in verschiedene Kategorien einzuteilen, ging Häring vom Gebot der Liebe als Mittelpunkt aus. Er wurde schon früh in die Arbeiten für das II. Vatikanische Konzil einbezogen. Seine Spuren finden sich in mehreren Konzilstexten, am stärksten in „Gaudium et spes“ (Über die Kirche in der Welt von heute). Wegen seines starken Engagements und seiner fortschrittlichen Haltung blieben Angriffe nicht aus; bis zuletzt hatte er mit Lehrbeanstandungsverfahren durch die Glaubenskongregation zu kämpfen. In diesem Buch zeichnet P. Martin Leitgöb den Werdegang seines Ordensbruders nach, zeigt die Verdienste des Moraltheologen auf und lässt Häring die ihm gebührende Wertschätzung zukommen.

      Bernhard Häring
    • Dem Konzil begegnen

      Prägende Persönlichkeiten des II. Vatikanischen Konzils

      Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) hat sich die Kirche auf die Moderne eingelassen. Nicht nur die Päpste Johannes XXIII. und Paul VI., die römische Kurie und die Bischöfe der Weltkirche rangen um Perspektiven und Ergebnisse. Auch namhafte Theologen sowie Journalisten und Beobachter trugen das Ihre bei. Dieser Band beleuchtet das Ereignis des Konzils anhand von Porträts seiner einflussreichsten Persönlichkeiten.

      Dem Konzil begegnen
    • Alfons von Liguori

      Lehrer des Gebetes und der Barmherzigkeit

      Alfons von Liguori (1696–1787), der große Kirchenlehrer und Gründer des Redemptoristenordens, war ein Seelsorger, der sich Zeit seines Lebens für benachteiligte und am Rande der Gesellschaft stehende Menschen einsetzte. Wie die Haltung der Barmherzigkeit auch heute befreiend und heilsam in Verkündigung und Seelsorge wirkt, zeigt Martin Leitgöb in diesem geistlichen Porträt auf.

      Alfons von Liguori
    • Sondierungen zum bischöflichen Selbstverständnis im 19. und 20. Jahrhundert. Die Antrittshirtenbriefe der Germanikerbischöfe (1837-1962)

      Vom Seelenhirten zum Wegführer