Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martin Böcker

    Herausforderungen durch das Irreguläre
    The social psychological analysis of attitudes towards the European Community
    Markterfolg durch benutzergerechte Gestaltung
    Kundendokumentationen für Konsum- und Investitionsgüter
    • Kundendokumentationen für Konsum- und Investitionsgüter

      Kritische Erfolgsfaktoren für Management und Erstellung

      Der Begriff Kundendokumentation ist übergreifend. Er umfasst sowohl Bedienungs- und Gebrauchsanleitungen als auch Dokumentationen für den Maschinen- und Anlagenbau. Mit diesem Beuth-Praxisband erhält der Leser eine breite, allgemein verständliche Übersicht zu Erstellung und Zielen von Kundendokumentationen für Konsum- und Investitionsgüter. Die Ausführungen decken den gesamten Gestaltungsprozesses der Dokumentation ab: angefangen beim Management von Dokumentationsprojekten über Schreibstil und Typografie bis hin zur Qualitätssicherung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer differenzierten Darstellung der Bedingungen bei der Erstellung von Dokumentationen für Konsumgüter und Investitionsgüter. Eine umfassende Einführung mit konkreten Empfehlungen und praxisnahen Beispielen für alle am Prozess Beteiligten.

      Kundendokumentationen für Konsum- und Investitionsgüter
    • Der Leitfaden mit einführendem Charakter liefert wichtiges Hintergrundwissen und konkrete Hinweise zur Gestaltung von Konsumgütern und Investitionsgütern mit hoher Gebrauchstauglichkeit sowie zur Usability von Websites. Besonders hilfreich für den Leser sind die sofort umsetzbaren Handlungsempfehlungen sowie die Veranschaulichung der Thematik mittels lebensnaher und nachvollziehbarer Beispiele. Aus dem Inhalt: Begriffsbestimmung der Gebrauchstauglichkeit und Klärung verwandter Begriffe // Bedeutung der Gebrauchstauglichkeit für den kommerziellen Erfolg eines Produkts // Bedeutung der Zielgruppe für die Gestaltung eines interaktiven Produkts // Angebot der Funktionen und Vermittlung von Anwendungsmöglichkeiten für den Nutzer // Erstellung von Bedienungsanleitungen // Empfehlungen für die Evaluierung von Benutzungsoberflächen und deren Gestaltung nach Prinzipien der Barrierefreiheit.

      Markterfolg durch benutzergerechte Gestaltung
    • Based on a criticism of current attitude theories, an approach is presented that focuses on the expression of attitudes. Attitudinal discourse is introduced as the act of communication arising from different personal conceptualisations of the attitudinal object. Instead of studying attitudes towards objects of limited relevance, the European Community was chosen to add to this work the value of an applied study. The EC is of a particular relevance in the present period in which it is moving towards an economical and political union. The methodology used in this study includes the MDS-analysis of mental maps, content analysis and discourse analysis, and the expectancy-value analysis of predictor items. Data were collected in the U. K., in France and in Germany.

      The social psychological analysis of attitudes towards the European Community
    • Dieser Band analysiert Terrorismus als ein vielschichtiges Phänomen, das von unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und politischen Institutionen untersucht und bekämpft werden muss. Der Staat steht dabei irregulären Kräften gegenüber, die an keine Normen gebunden sind. Sie können auf alle Mittel zurückgreifen, derer sie habhaft werden und sie in jeder Weise einsetzen. Es werden daher verschiedene Formen des Terrorismus und ihre Instrumente vorgestellt, die nicht nur in Gewaltanwendung bestehen. Neben einer rein wissenschaftlichen Betrachtung wird auch der praktische Umgang mit diesem Phänomen beleuchtet. Der InhaltTheoretische Überlegungen • Herausforderungen • Antworten und Reaktionen Die HerausgeberMartin Böcker ist Büroleiter und Verbindungsoffizier in der Beratergruppe der Deutschen Bundeswehr in Dakar, Senegal. Dipl. sc. pol. Falko Schmid arbeitet in der Branddirektion der Landeshauptstadt München, Abteilung Einsatzlenkung - Einsatzführungsdienst. Dr. med. Veronika Morhart-Klute ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, Notfallmedizin, Geriatrie, Spez. Schmerztherapie. Dr. Bernhard Schreyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Redaktion Staatslexikon an der Universität Passau.

      Herausforderungen durch das Irreguläre