Im onkologischen Pflegesetting stehen Pflegepersonen täglich vor der Herausforderung, trauernde Angehörige angemessen zu unterstützen. Die Autorin untersucht durch empirische Forschung, wie Pflegekräfte die Trauerbegleitung in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Qualitative Interviews beleuchten die Emotionen, Ängste und Bedürfnisse der Angehörigen. Die Arbeit thematisiert die zentrale Rolle der Pflegekräfte in der Trauerbegleitung und diskutiert sie als spezifische Intervention, um den Angehörigen während der schwierigen Phasen von Leben, Sterben und Trauer besser beizustehen.
Marlene Pfeifer-Rabe Livres


Menschen mit maligner Erkrankung sind neben körperlichen Symptomen, Nebenwirkungen von Therapien und möglichen Komplikationen mit einer Vielzahl von psychischen, physischen und sozialen Belastungen konfrontiert. Eine professionelle psychoonkologische Unterstützung der Betroffenen und ihrer Zugehörigen ist wichtiger Bestandteil des gesamten Betreuungs- und Versorgungsprozesses. Professionell Pflegenden kommt dabei eine Schlüsselrolle in der ganzheitlichen Betreuung zu, um dem Erleben maligner Erkrankung ebenso wie möglichen Körperbildveränderungen und dem professionellen Symptommanagement kompetent zu begegnen. Mit Lern-App!