Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria-Katharina Schulz

    Kinder liebevoll erziehen und stark machen
    Binnenwanderungen in Entwicklungsländern und ihre Auswirkungen
    Berg und Tal. Mixed Stories Of Life
    Das Kloster am Deich III. Neue Geschichten von David und seinen Mitbrüdern
    Der Strukturwandel im Einzelhandel. Analyse mit dem Schwerpunkt Deutschland
    Glaziale Erosions- und Akkumulationsformen
    • Die Arbeit untersucht die prägende Rolle glazialer Erosions- und Akkumulationsformen auf der Erdoberfläche, insbesondere im Kontext der Eiszeiten und der dynamischen Wirkung von Gletschereis. Angesichts der aktuellen Klimaerwärmung und des Gletscherrückzugs wird erwartet, dass der Anteil glazial geprägter Landschaften weiter zunimmt. Die Analyse basiert auf Erkenntnissen aus der Geowissenschaft und beleuchtet die langfristigen Veränderungen der Erdoberfläche durch klimatische Einflüsse.

      Glaziale Erosions- und Akkumulationsformen
    • Der Strukturwandel im Einzelhandel wird als dynamischer Prozess beschrieben, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Die Arbeit untersucht die räumlichen Auswirkungen dieses Wandels und beleuchtet die Einflussgrößen sowie deren Entwicklungen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Entstehung des Strukturwandels und die Veränderungen im Standortgefüge zu gewinnen. Auf dieser Grundlage sollen zukünftige Entwicklungen im Einzelhandel prognostiziert und negative räumliche Strukturen vermieden werden.

      Der Strukturwandel im Einzelhandel. Analyse mit dem Schwerpunkt Deutschland
    • Im dritten Band von "Das Kloster am Deich" erzählt Bruder David von neuen Begegnungen in seiner Gemeinschaft und dem Dorf. Er genießt sein Leben als Ordensmann, betreut seelsorgerisch und vermisst seine Freunde Walfried und Herfried. Zudem wird die Küche von Bruder Thomas zum Ort für Gespräche und Wunder.

      Das Kloster am Deich III. Neue Geschichten von David und seinen Mitbrüdern
    • Das Buch handelt von Menschen, die sich selbst finden und Veränderungen suchen. Es erzählt von spannenden Reisen in die Zukunft, Abenteuern mit einer Riesenkrabbe und weiteren Geschichten.

      Berg und Tal. Mixed Stories Of Life
    • Kinder liebevoll erziehen und stark machen

      Die Welt der Zwei- bis Sechsjährigen für Anfänger

      Kinder liebevoll erziehen und stark machen Aus Babys werden eigenständige kleine Menschen. Die geistige und körperliche Entwicklung zwischen dem zweiten und sechsten Lebensjahr ist ein spannender Abschnitt im Leben eines jeden Menschen, nicht nur für die Kinder selbst, sondern insbesondere auch für Sie als Eltern. In diesem Buch erfahren Sie nicht nur alles über die Sexualentwicklung und den sozialen Entwicklungsprozess Ihres Nachwuchses, sondern es werden auch sehr viele wertvolle Tipps rund um das Thema Erziehung gegeben, zum Beispiel wie man mit Trotzphasen und Wutausbrüchen richtig umgeht. Und auch welche Konzepte und Möglichkeiten es gibt die Kleinkinder, aus denen später Vorschulkindern werden, betreuen zu lassen. Dies kann eine Tagesmutter, oder eine Kindertagesstätte sein, wo es dann auch wieder viele verschiedenen Ansätze in der Betreuung und Erziehung gibt.

      Kinder liebevoll erziehen und stark machen
    • Die Glasmalerei gewann in Deutschland in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen eine besondere Bedeutung, da sie die Hoffnung auf eine geistige Erneuerung der Menschen zum Ausdruck bringen konnte. Denn ähnlich wie in der Malerei der klassischen Moderne galten auch in der Glasmalerei dieser Epoche Transparenz, Licht, Farbe und geometrische Strukturen als Metaphern des Geistigen. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass es im ersten Drittel unseres Jahrhunderts in Deutschland eine vielfältige und lebendige Entwicklung auf dem Gebiet der Glasmalerei gegeben hat, die in engem Zusammenhang mit den Ideen der zeitgenössischen Malerei gesehen werden muss. Besondere Aufmerksamkeit, auch im Hinblick auf die spätere Entwicklung, gilt dabei der Frage, welche neuen Ausdrucksmöglichkeiten die Künstler der klassischen Moderne im Glasfenster entwickelt haben.

      Glasmalerei der klassischen Moderne in Deutschland