Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marco Krätschmer

    Klöster und ihre Ressourcen
    Die discretio des Abtes
    • Die discretio des Abtes

      Kloster und Außenwelt im hochmittelalterlichen Alemannien

      • 516pages
      • 19 heures de lecture

      Mittelalterliche Klostergemeinschaften suchten in Armut zu leben und die diesseitigen Welt zu fliehen. Dennoch waren enge Kontakte zur Außenwelt, mit denen meist der Erwerb und Besitz von oder der Handel mit irdischen Gütern einherging, für ihre Existenz unvermeidbar. Mit dem vielfältig konnotierten Begriff »Reform« werden in der Forschung all die unterschiedlichen Phänomene umschrieben, mit denen die damaligen Akteure versuchten, jener Dekadenz entgegenzuwirken, die als zwangsläufige Folge des Handelns in der Welt verstanden wird. Damit bedient man allerdings eine narrative Prämisse von Aufstieg und Niedergang, der zufolge eine Gemeinschaft über kurz oder lang aufgrund ihrer Beziehungen zur Welt an ihren Idealen scheitern müsse. Dieses Buch schlägt anhand dreier Abteien aus dem alemannischen Raum des 11. und 12. Jahrhunderts ein weniger statisches, quellennahes Modell vor: Mittels der discretio des Abtes gestaltete sich das Spannungsgefüge von innerem Klosterleben und weltlichen Verstrickungen offener, viel ältiger und anpassungsfähiger als bisher angenommen.

      Die discretio des Abtes
    • Zum Aufbau und Erhalt sowie zur Erfüllung ihrer sozialen, politischen, ökonomischen und liturgischen Aufgaben und Pflichten bedurften und nutzten monastische Gemeinschaften im Mittelalter eine Vielzahl an Ressourcen. Dabei spielten nicht nur natürliche Rohstoffe wie Wasser, Holz und Stein eine Rolle, sondern auch immaterielle Ressourcen wie Spiritualität, Bildung und soziale Beziehungen. In dem vorliegenden Tagungsband zeigen Archäologen, Historiker und Kunsthistoriker in detaillierten Studien die Relevanz dieser Ressourcen im klösterlichen Kontext auf. In drei Sektionen wird nach ihrer Bedeutung bei der Nutzung von Räumen, der Umsetzung von Reformen, aber auch nach den ökonomischen Zwecken gefragt und das Spannungsverhältnis zwischen Kloster und Außenwelt beleuchtet.

      Klöster und ihre Ressourcen