Longcontentwarnings
Naives vom Proleten
Seit Jahren postet Manfred Walter unter dem Hashtag #longcontentwarning Kritisches, Politisches aber auch Persönliches auf Facebook. Dies ist eine erste Sammlung aus den Jahren 2016-2020






Naives vom Proleten
Seit Jahren postet Manfred Walter unter dem Hashtag #longcontentwarning Kritisches, Politisches aber auch Persönliches auf Facebook. Dies ist eine erste Sammlung aus den Jahren 2016-2020
"Geschehen in der Kleinstadt" ist ein Kriminal- Roman welcher im Raum Coswig (Anhalt) handelt. Im Mittelpunkt stehen zwei zugereiste junge Frauen, die sich auf dem Weg zur Klinik begegnen. Die eine will zu ihrem Praktikum, die andere ist Patient. Da ein dichter Nebel in der Luft liegt und die Orientierung für Ortsfremde sehr erschwert, gleicht der Weg einer Odyssey. In der Klinik nach langer Zeit angekommen, beginnt aber hier erst die eigentliche Geschichte. Natürlich gibt es in diesem Roman, auch wenn es für den beschaulichen Ort untypisch ist, einen Mord, Missbrauch und Brandstiftung. Auch eine Bürgermeister- Wahl steht in dem Jahr an, also viel Handlung in einem kleinen Buch.
(ungeschminkt)
„Das Leben am Scheideweg“ widerspiegelt die kurze Lebensgeschichte eines guten Freundes. Betrachtet wird seine Entwicklung vom Kindesalter an bis hin zu seinem Scheideweg. Im realen Sozialismus, der DDR, wächst Michael als ungewolltes drittes Kind seiner vom Ehrgeiz geprägten Eltern auf, versucht sein Leben zu finden und zu meistern, bis hin zu der entscheidenden Frage: „war es das?“ Springt er, oder springt er nicht? Der Ausschnitt dieser verhältnismäßig kurzen Lebensgeschichte steht beispielhaft für viele im realen Sozialismus herangewachsenen Jugendlichen, die getreu ihren Idealen folgend, das Leben meistern, oder gegen die Wand rennen.
Kleinstadtgeflüster (zwischen Elbe und Fläming) ist der erste Band aus der Reihe "Kleinstadt Münzelsbach." Hierbei handelt es sich um Kriminalromane, die je in einen Band abgeschlossen sind. Münzelsbach ist in seiner Lage und Sehenswürdigkeiten der Stadt Coswig- Anhalt nachempfunden. Die Handlung ist aber jeweils frei erfunden. Im vorliegenden ersten Band geht es um das Praktikum in einer Klinik in Münzelsbach und der damit verbundenen Geschehnisse rund um die Kleinstadt, wo es sonst sehr friedlich, fast schon verschlafen zugeht, kommt es zu Mord und Brandstiftung, die den kleinen Ort im Atem halten. Protagonisten sind dabei zwei zugereiste junge Frauen, die sich auf dem Weg in die Klinik begegnen. Weiterhin trägt ein suspendierter Polizist mit zur Klärung der ungewöhnlichen Ereignisse bei, auch Schüler der sechsten Klasse der Grundschule tragen eifrig zur Verwirrung bei.
Geschichte des Friedhofs, 1775-1895; Dokumentation der Grabmäler