Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mahmoud Abu-Shuair

    Politische Partizipation
    Zur Methodik der deutschen Orientalisten bei ihrer Behandlung der Person des Propheten Mohammed
    Mohammed als historische Gestalt: Das Bild des Islam-Propheten bei Rudi Paret
    • Die Untersuchung beleuchtet die Anwendung der historisch-kritischen Methode auf die Forschung zum Islam und zu Muhammad im 19. Jahrhundert. Rudi Paret, ein bedeutender deutscher Orientalist, wird als zentrale Figur vorgestellt, dessen Koran-Übersetzung von 1962 und seine umfassende Schrift über das Leben des Propheten und den Koran maßgebliche Beiträge zur islamischen Forschung darstellen. Die Analyse thematisiert die Herausforderungen und die Relevanz dieser Methode in der Islamwissenschaft und bietet einen tiefen Einblick in Parets Arbeiten und deren Einfluss auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Islam.

      Mohammed als historische Gestalt: Das Bild des Islam-Propheten bei Rudi Paret
    • Zur Methodik der deutschen Orientalisten bei ihrer Behandlung der Person des Propheten Mohammed

      Das Buch "Mohammed und der Koran" von Rudi Paret als Beispiel

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Die Magisterarbeit beleuchtet die Anfänge der wissenschaftlichen Orientalistik und Islamkunde im 19. Jahrhundert, als die systematische Erforschung der islamischen Religion und Geschichte begann. Ein zentrales Ziel dieser historischen Studien war die Analyse der Biografie Muhammads anhand ursprünglicher Quellen. Die Arbeit diskutiert die Relevanz klassischer Werke von Forschern wie Weil, Wellhausen und Nöldeke, die trotz ihrer umstrittenen Stellung unter muslimischen Wissenschaftlern bis heute als bedeutende Referenzen für die Islamforschung gelten.

      Zur Methodik der deutschen Orientalisten bei ihrer Behandlung der Person des Propheten Mohammed